Freitag, 31.03.2023 | 08:31:59
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

31.01.2023 | 14:10 | Aktueller Rat Pflanzenbau 

DüVerordnung unbedingt beachten!

Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis in Buchen erinnert heute daran, dass die Sperrfristen laut Düngeverordnung und die teils abweichenden Zeiträume in den Nitratgebieten („rote Gebiete“) zwingend zu beachten sind.

Düngemitteleinsatz
(c) proplanta
Auf Grünlandflächen ist über die im Neckar Odenwald Kreis erlassene Allgemeinverfügung erst eine Düngung ab 15. Februar 2023 erlaubt. Generell ist die Ausbringung auf wassergesättigten, schneebedeckten und gefrorenen Böden verboten.

Das Einarbeitungsgebot für organische Düngemittel (>1,5% Gesamt-N in der Trockenmasse) auf unbestelltem Ackerland liegt bei 4 Stunden. Festmist von Huf- und Klauentieren ist von der Einarbeitungspflicht ausgenommen. Auf bestelltem Ackerland ist nur noch streifenförmiges Aufbringen möglich.

Vor der ersten Düngegabe ist der Düngebedarf der jeweiligen Kultur zu ermitteln. Falls noch keine eigenen oder im Wochenblatt veröffentlichten Nmin-Werte vorliegen ist eine Vorabermittlung mit den Durchschnittswerten möglich. Eine Anpassung ist nur dann nötig, wenn die aktuellen Nmin-Werte die Werte aus der Vorabermittlung um mehr als 10 kg N/ha übersteigt.

(Informationen des Neckar-Odenwald-Kreis vom 27.01.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wintergetreide: Wachstumsregler erst auf den Prüfstand!

 Notfallzulassung für Exirel im Hopfenanbau

 Ackerbau: Verschiedene Infektionen sichtbar

 Wintergerste: Teils erheblicher Befall mit Rynchosporium-Blattflecken

 Winterraps zeigt durchweg homogene Bestände

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen