Samstag, 03.06.2023 | 13:55:53
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.03.2023 | 11:54 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Empfehlungen bei Ackerfuchsschwanz in Getreide

Karlsruhe - Im Hohenlohekreis haben die Herbstbehandlungen im Allgemeinen sehr gut gewirkt, sodass in der Regel keine Maßnahmen mehr erforderlich sind.

Herbizidanwendung
Bild vergrößern
(c) proplanta
Jede Herbizidmaßnahme mit hohen Aufwandmengen an Sulfonylharnstoffen kann Ertrag kosten. Aufgrund der milden Herbsttemperaturen ist der Ackerfuchsschwanz bereits weit entwickelt.

Winterweizen:
Bei großen Pflanzen sollte im Winterweizen das neue Herbizid Incelo eingesetzt werden. Incelo ist die Kombination des Hauptwirkstoffs vom Atlantis WG und einer Teilmenge des im MaisTerPower enthaltenen Gräserwirkstoffes Thiencarbazone. Das im Pack enthaltene Husar OD bringt gegen Ackerfuchsschwanz nur einen sehr geringen Mehrwert.

Folgendes ist bei der Anwendung von Sulfonylharnstoffen (z.B. Atlantis, Niantic, Broadway, Incelo) zu beachten:

Luftfeuchtigkeit ist entscheidend! Luftfeuchtigkeit unter 50% verringern die Wirkung enorm. Am besten
  • morgens applizieren, auf keinen Fall in den Nachmittagsstunden!
  • Unbedingt 30 l/ha AHL zusetzen
  • Bei großen Pflanzen hohe Aufwandmengen einsetzen
  • Auf Resistenzstandorten ist keine Wirkung zu erwarten
Allgemein positiv ist, dass die Spätsaaten ab Mitte November nahezu frei an Ungräsern sind. Im Frühjahr ist auf diesen Flächen i.d.R. mit keinem bzw. nur geringem Auflaufen zu rechnen.

Wintergerste:
Sollte in Wintergerste noch Ackerfuchsschwanz vorhanden sein wird es nun schwierig diesen zu bekämpfen. Das Axial hat bei großem Ackerfuchsschwanz im Frühjahr nur ungenügende Wirkungsgrade. In der Regel muss jetzt noch vorhandener Fuchsschwanz toleriert werden.

(Informationen des Hohenlohekreis vom 22.03.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Risiko einer Fusariuminfektion zurzeit gering

 Pflanzenschutzmittel: Anwendungsbedingungen beachten und umsetzen

 Mais: Erste Trichogramma-Ausbringung im bivoltinen Gebiet steht kurz bevor

 Bei Getreide jetzt auf Blattläuse achten

 Kartoffeln: Auf Schädlingsbefall achten

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison