Dienstag, 26.09.2023 | 08:56:49
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

05.06.2023 | 14:28 | Pflanzenschutzmittelbelastung 

Erdbeeren unbelastet von Pflanzenschutzmitteln

Erlangen - Die Erdbeerernte ist in vollem Gange. Die süßen Früchte können nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) «getrost genossen werden».

Erdbeersaison 2023
Bild vergrößern
(c) proplanta
Erdbeeren würden regelmäßig auf eine Belastung mit Pflanzenschutzmitteln hin untersucht, teilte die Behörde am Montag mit. In den vergangenen drei Jahren seien 145 Proben auf rund 500 Wirkstoffe hin untersucht worden.

In lediglich einem Fall sei ein zugelassener Höchstwert überschritten gewesen und in einem Fall sei ein in Deutschland nicht zugelassener Wirkstoff festgestellt worden. Ein gesundheitliches Risiko habe bei den zwei auffälligen Proben aber nicht bestanden. Die Proben werden laut LGL von einheimischen Waren und auch von importierten Produkten einschließlich Erzeugnissen aus Ländern außerhalb der EU genommen.

Zur richtigen Lagerung von Erdbeeren teilte das LGL mit, diese seien im Kühlschrank zwei bis drei Tage haltbar. Sie sollten nur kurz unter fließendem, kalten Wasser abgespült und die Blütenkelche erst anschließend entfernt werden. Verschimmelte Erdbeeren müssten entsorgt werden. Die betroffenen Stellen zu entfernen, genüge nicht.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Trotz breiter Kritik weitere zehn Jahre Glyphosat?

 Pestizid Glyphosat - Verlängerung der Zulassung wird wahrscheinlicher

 Glyphosat: Verlängerung der Zulassung um weitere zehn Jahre?

 Agrarchemie im Wert von 2,7 Millionen Euro im MV-Ostteil gestohlen

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft