Mittwoch, 07.06.2023 | 10:35:49
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

29.03.2023 | 14:48 | Hausgarten 

Erdbeerpflanzen jetzt aus dem Winterschlaf holen

Bonn - Der Frühling beginnt und im Garten wird es Zeit, Erdbeerpflanzen auf die neue Saison vorzubereiten.

Arbeit im Hausgarten
(c) proplanta
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) verrät, wie die Pflanzen mit etwas Pflege schon bald eine reiche Ernte garantieren.

Nach der Winterpause sollten die Erdbeerpflanzen nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) von alten abgestorbenen Blättern befreit werden. Mit den steigenden Temperaturen beginnen die Pflanzen außerdem wieder zu wachsen und benötigen daher mehr Wasser. Besonders während der Zeit der Fruchtentwicklung – also zwischen Blüte und Ernte – sollte der Boden regelmäßig feucht gehalten werden. In längeren Trockenperioden muss daher auch täglich zur Gießkanne gegriffen werden. Dabei das Herz der Pflanzen aussparen, um dort Feuchtigkeit zu vermeiden.

Düngung einmal oder mehrmals

Einmal tragende Erdbeerpflanzen sind nach Angaben des BZL idealerweise nach der letzten Ernte gedüngt worden. Eine kleine „Startdüngung“ im Frühjahr schadet ihnen jedoch nicht. Bei mehrfach tragenden Sorten, die über Monate immer wieder Früchte liefern, ist eine schwach dosierte, aber dafür kontinuierliche Düngung wichtig. Als Dünger eignen sich beispielsweise Hornspäne. Kompost sollte bei Erdbeeren aufgrund seines hohen pH-Wertes sparsam eingesetzt werden. Balkonerdbeeren im Topf oder Blumenkasten sollten ebenfalls regelmäßig, am besten mit Flüssigdünger im Gießwasser, gedüngt werden.

Stroh unterlegen

Das in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung angesiedelte BZL empfiehlt zudem den Einsatz von Stroh: Wenn die ersten Früchte zu sehen sind, lohnt es sich, die Erdbeeren mit Stroh zu unterlegen. Dies verhindert, dass der Boden austrocknet und hält die Früchte sauber sowie trocken. Zudem sind die Erdbeeren gut vor Schimmel geschützt.
BLE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdbeeren oft mit Pestiziden belastet

 Erdbeeren unbelastet von Pflanzenschutzmitteln

 Erdbeeren: Spanische Erzeuger empört über deutschen Boykottaufruf

 Schweizer Obstverband erwartet eine gute Erdbeerernte von über 7.000 Tonnen

 Erdbeersaison in Sachsen beginnt - Ertrag von 1.700 Tonnen erwartet

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land