Freitag, 24.03.2023 | 23:25:05
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

10.08.2021 | 16:18 | Rapsanbau 2021 

Erneut kleine Rapsernte in Großbritannien

Berlin - Großbritannien war in der Zeit der Mitgliedschaft der Europäischen Gemeinschaft immerhin viertgrößter Rapserzeuger und kaum auf Importe angewiesen.

Versorgungsbilanz Raps Großbritannien
Bild vergrößern
(c) UFOP
Das hat sich seit der kleinen Ernte 2020 geändert und zeichnet sich auch für die Saison 2021/22 ab. Bis zum 27. Juli 2021 waren etwa 9 % der britischen Winterrapsflächen geräumt, so das Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB) in seinem ersten Erntebericht.

Die Rapsbestände reifen nur langsam ab und verzögern so den Drusch. Gemessen am Erntefortschritt gilt die Ernte 2021 derzeit als die zweitlangsamste seit 2014. Und mit 315.000 ha sind zudem 17 % weniger zu beernten als im Vorjahr.

Der Durchschnittsertrag der Winterrapsernte 2021 wird von AHDB auf Basis der vorliegenden Ergebnisse zwischen 30-34 dt/ha avisiert, was dem langjährigen Durchschnittswert von 33 dt/ha nahekommt. Dies sind immerhin19 % mehr als die schwachen 27 dt/ha des Vorjahres. Die Einschätzungen zum Ölgehalt reichen von 43-45 %. Trocknungsmaßnahmen waren aufgrund der hohen Temperaturen in Ostengland vorerst nicht erforderlich.

Die Rapsernte 2021 wird vorerst auf 1,1 Mio. t geschätzt und wird damit wohl nur unwesentlich über dem Vorjahresumfang liegen. Für das Wirtschaftsjahr 2021/22 werden daher erneut umfangreiche Importe notwendig sein, da der Inlandsverbrauch mit geschätzten 1,6 Mio. t wieder das langjährige Mittel von knapp 2 Mio. t erreichen könnte. Demzufolge bleibt der Selbstversorgungsgrad mit 66% auf einem geringen Niveau, verglichen mit den Jahren 2016 bis 2018, als er noch bei 100 % lag.
UFOP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Rapsimporte 45 % über Vorjahresniveau

 Kleinere Weltweizenernte 2023/24 erwartet

 EU importiert deutlich mehr Raps

 Größere EU-Rapserzeugung reduziert Importbedarf

 Abrutschen der Rapspreise möglich

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen