Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.08.2012 | 08:20 | Ernte 2012 

Durchschnittliche Erntebilanz in Baden

Freiburg - Frostschäden in der Rheinebene sowie eine wechselhafte Witterung in der Jugendphase führen bei Getreide zu einer durchschnittlichen Ernte.

Getreideernte
(c) proplanta
Auch im Obstbau gibt es durch die Witterungsverhältnisse Ertragsausfälle. Darauf verweist der Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV), Werner Räpple, in einer Pressemitteilung.

Die Getreideernte ist in den Niederungen und den mittleren Lagen Südbadens abgeschlossen. Trotz des ungewöhnlichen Witterungsverlaufs im Frühjahr und der zu Erntebeginn regnerischen Witterung konnten gute Getreidequalitäten geerntet werden.

Die größten Ertragsausfälle sind durch Frostschäden entstanden. Kahlfröste mit gleichzeitig starkem Wind haben die Bestände in den betroffenen Regionen geschädigt. Bestandslücken führten zu sehr hohem Unkrautdruck in den Getreidebeständen, erläuterte Räpple. Unkräuter bedrängen Getreide und hemmen dessen Entwicklung. Folge sind geringerer Ertrag und kleinere Körner.

Auf den ertragsstarken Böden sind laut Räpple ebenfalls nur durchschnittliche Getreideernten eingefahren worden. Durch die kühle und nasse Witterung mit starken Temperaturschwankungen im Frühjahr konnte sich das Getreide nicht optimal entwickeln.

Die Obstbauern hatten mit den zahlreichen Spätfrösten zu kämpfen. Darunter leiden insbesondere die Zwetschgenerträge. Schlechtes Erntewetter schadete späten Erdbeersorten und der Kirschenqualität. Lokale Unwetter, mit Hagel, führten vereinzelt zu Schäden bei Äpfeln.

Vorverträge bei Getreide mit niedrigeren Auszahlungspreisen und verteuerte Betriebsmittel (für Energie und Dünger) lassen durchschnittliche Einkommen der Ackerbauern erwarten.

Der Auszahlungspreis für 100 kg Weizen liegt mit 23 bis 24 € derzeit etwas höher als bei der Ernte 2010/2011. Der Preis liegt unter dem Niveau der achtziger Jahre mit 28,30 €. Die von der Industrie und dem Handel durchgesetzten Verteuerungen von Broterzeugnissen von bis zu 19 % sind aus landwirtschaftlicher Sicht nicht nachvollziehbar, so Räpple.

In einem Brot macht Getreide nur 4 % der Kosten aus. 66 % der Kosten fallen für Weiterverarbeitung, Energie, Handel und Steuern sowie 30 % für Lohnkosten an. Die Landwirtschaft, mahnt der BLHV-Präsident, sei nicht für die Preissteigerungen bei Brot verantwortlich zu machen.

Räpple fordert die Wirtschaft auf, endlich eine ehrliche Diskussion zu führen und diese nicht auf dem Rücken der Landwirte auszutragen. (bbd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarhandel rechnet mit größerer EU-Getreideernte 2024

 Ukraine erwartet kleinere Getreideernte

 IGC prognostiziert für 2024/25 globale Rekordernte

 Getreide- und Rapsernte 2024: DRV erwartet kleinere Mengen

 USDA rechnet mit kleinerer Weizen- und Maisfläche

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau