Mittwoch, 07.06.2023 | 15:10:55
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

08.06.2021 | 08:59 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Erste Trichogramma-Ausbringung im bivoltinen Gebiet!

Karlsruhe - S. Zeller, Maiszünslerexperte der LTZ Außenstelle Emmendingen informiert heute, dass Anfang Mai in den eingelagerten Maisstoppeln die erste verpuppte Larve des bivoltinen Maiszünslers festgestellt wurden.

Trichogrammaausbringung 2021
Erste Trichogrammaausbringung 2021 in Baden-Württemberg. (c) proplanta
Momentan sind mehr als 80% der Larven verpuppt. Am 26.05.2021 wurde dann der erste männliche Maiszünsler der laufenden Maiszünslersaison gefangen. Die Kontrollen der Licht- und Pheromonfallen der vergangenen Tage zeigte eine kontinuierliche Zunahme der Fänge (beider Geschlechter) im Verbreitungsgebiet des bivoltinen Maizünslers. In den kommenden Tagen wird deshalb mit der ersten Eiablage zu rechnen sein.

In enger Absprache mit Produzenten von Trichogramma und dem Handel, gibt das LTZ Augustenberg hiermit den 1. Freilassungstermin von Trichogrammen im 'bivoltinen Gebiet' (gilt sowohl für Vermehrungs- als auch Konsummais) des Monitoring Gebietes "Südlicher Oberrheingraben", bekannt:

                                                                Freitag, der 11.06.2021

Zur Sicherung einer gut koordinierten Lieferung der Ware und Verteilung der Trichogrammen an die Zwischenlager- und Verteilstellen, werden die Produzenten von Trichogrammen gebeten einen direkten Kontakt mit den Vertriebsstellen aufzunehmen.

Die Weiterleitung der Information über den bevorstehenden Einsatz der Trichogrammen an betroffene Abnehmer übernimmt im Folgenden der Handel.

(Informationen des LTZ Augustenberg - Außenstelle Emmendingen - vom 07.06.2021)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten

 Teppeki: Notfallzulassung für Jungpflanzen in Rebschule

 Pflanzenschäden möglich durch Abweichungen in der Zusammensetzung von Zako

 Leere Pflanzenschutzmittel-Behälter sachgerecht entsorgen!

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land