Freitag, 24.03.2023 | 13:39:34
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

14.08.2022 | 08:05 | Gentechnisch veränderter Weizen 

Erstmals HB4-Weizen in Argentinien verarbeitet und verkauft

Rosario - Das argentinische Biotechnologieunternehmen Bioceres als Entwickler des weltweit ersten gentechnisch veränderten (GV) Weizens feiert eine weitere Premiere: 

HB4-Weizen
(c) proplanta
Nachdem der HB4-Weizen zur diesjährigen Ernte erstmals für die Vermarktung angebaut wurde, ist er nun auch zum ersten Mal verarbeitet und verkauft worden. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden insgesamt 124.188 t von mehreren lokalen Müllern gemahlen und auf den Markt gebracht.

Die Müller hätten frei über die Ware verfügen können, betonte Bioceres. Das Zentrum der Getreideexporteure (CEC) wies indes erneut auf Akzeptanzprobleme gegenüber gentechnisch veränderten Organismen (GVO) hin. Der Weizen sei von Müllern gemahlen worden, die „aus Angst, ins Visier von Anti-GVO-Aktivisten zu geraten, anonym bleiben". Bereits zuvor hatte CEC wegen einer zu geringen Akzeptanz gegenüber dem HB4-Weizen gewarnt.

Seine Nutzung müsse vom Handel und den Endkunden aber eben akzeptiert werden. Und das sei auf dem Weltmarkt bislang nicht der Fall. Um Vertrauen und damit Marktanteile nicht zu verspielen, dürfe „kein einziges Körnchen“ der GV-Weizensorte in den Export gelangen. Die Weizensorte von Bioceres verträgt dank eines aus der Sonnenblume übertragenen Gens Trockenheit deutlich besser und kann damit laut Einschätzung seiner Entwickler zur Ernährungssicherung beitragen. Er ist inzwischen in mehreren Ländern zugelassen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sojaproduktion: Argentinien nicht mehr unter den Top 3-Exporteuren

 Extreme Hitze lässt Mais und Sojabohnen in Argentinien verdorren

 Vogelgrippe: Argentinien stoppt Ausfuhr von Geflügelfleisch und Eiern

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen