Donnerstag, 23.03.2023 | 15:03:27
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

23.09.2022 | 10:16 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Flächendeckende Maßnahme gegen Maiszünsler erhöht Erfolgsquote

Karlsruhe - „In den früheren Regionen ist die Maisernte bereits abgeschlossen, doch vielerorts steht sie noch bevor,“ so der renommierte Pflanzenschutzberater und Anbau Experte M. Kreh vom Landwirtschaftsamt Ravensburg im Vorfeld seiner regionalen Informationen.

Stoppelbearbeitung
(c) proplanta
Dieses Jahr ist im Landkreis Ravensburg in einigen Fällen ersichtlich, dass der Druck durch den Maiszünsler trotz der Trichogramma-Ausbringung hoch war, erkennbar an abgeknickten Fahnen/Stängeln und Bohrmehl an den Bohrlöchern.

Die Larven des Zünslers bohren sich im oberen Bereich der Maispflanze in den Stängel hinein und fressen sich sodann im Mark nach unten und versuchen dort im Bereich des untersten Knotens zu überwintern. Deshalb ist es sehr wichtig die Maisstoppel bis zum Wurzelballen runter zu zerstören, sei es durch aufquetschen oder aufspleißen mittels Walze, Mulchgerät o.ä..

Danach ist eine flache Einarbeitung und Vermischung mit Boden zur besseren Verrottung empfehlenswert. Wo es möglich, oder erlaubt ist, wird das saubere Unterpflügen der zerkleinerten Maisstoppeln angeraten. Dies hilft auch den Fusarium-Druck im evtl. nachfolgenden Winterweizen zu reduzieren.

Praxistipp: Die Maisstoppelbekämpfung ist ganz im Sinne des Integrierten Pflanzenschutzes verspricht allerdings nur eine hohe Erfolgsquote, wenn alle Betriebe flächendeckend diese Maßnahme umsetzen

Achtung: In Landschaftsschutzgebieten und Natura 2000-Gebieten ist nach den IPSplus-Vorgaben das Zerstören der Maisstoppeln eine Pflichtmaßnahme, siehe Ackerbau Punkt 4.1 unter folgendem Link: https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/%20Integrierter%20Pflanzenschutz

(Informationen des Landkreis Ravensburg vom 22.09.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Winterraps: Auf Stängelschädlinge und Rapsglanzkäfer achten

 Weitere Notfallzulassungen gegen Drahtwürmer in Kartoffeln

 Winterraps: Fungizideinsatz im Frühjahr sinnvoll?

 Pflanzguterzeugung von Kartoffeln durch Notfallzulassung abgesichert

 Landesspezifische Vorgabe zum Einsatz abdriftmindernder Applikationstechnik beachten

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen