Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

09.05.2013 | 08:22 | Erste Ernteschätzung Schweiz 

Flächenrückgang bei Futtergetreide in der Schweiz

Bern - Die Ernteprognose für Getreide in der Schweiz bewegt sich im Bereich des Vorjahres. Die im Herbst 2012 ausgesäten Brotgetreideflächen werden nach ersten Schätzungen nur geringfügig tiefer ausfallen als 2012. Jedoch setzt sich der Flächenrückgang beim Futtergetreide fort.

Ernteprognose Schweiz 2013
(c) proplanta
Um die Wettbewerbsfähigkeit des Futtergetreideanbaus in der Schweiz zu steigern, sind im Rahmen der AP 2014-17 zwingend Einzelkulturbeiträge für Futtergetreide umzusetzen.


Brotgetreide

Bei den geschätzten Anbauflächen von Winterbrotweizen fallen die Veränderungen gegenüber 2012 mit einem Rückgang von rund 200 ha gering aus. Noch nicht bekannt sind die Saatgutverkäufe von Sommergetreide und wie viel davon wegen der schlechten Saatbedingungen effektiv gesät werden konnten. Die Anteile der Qualitätsklassen zeigen keine größeren Verschiebungen zum Vorjahr. Den größten Anteil weist die Klasse Top mit 51.0 % (2011: 51.2 %) auf, gefolgt von der Klasse I mit 37.4 % (2011: 36.2 %) sowie der Klasse II mit 10.1 % (2011: 10.6 %). Die Sorte CH Claro belegt weiterhin mit 24.2 % Sortenanteil gemessen am verkauften Weizensaatgut den Spitzenplatz, gefolgt von den Sorten Forel (14.7 %) und Siala (8.9 %).

Beim Roggen steigt die geschätzte Anbaufläche um 4.7 % an, diejenige von Dinkel geht verglichen mit 2012 um 10.3 % auf 3.300 ha zurück. Darin spiegelt sich die von der IG Dinkel beschlossene Reduktion der Anbaufläche wieder.

Insgesamt wird die Erntemenge beim Brotgetreide auf 460.700 t geschätzt. Inbegriffen ist auch die nicht mahlfähige Menge an Brotgetreide.


Futtergetreide

Der Rückgang beim Futtergetreide geht auch 2013 weiter. Die Anbaufläche wird insgesamt rund 650 ha tiefer eingeschätzt. Mit 26.800 ha wird die Anbaufläche von Wintergerste um knapp 350 ha (- 1.3 %) und diejenige von Futterweizen um 260 ha (- 3 %) geringer geschätzt als im Vorjahr. Bei Triticale, Körnermais und Hafer sind die geschätzten Anbauflächen stabil bis leicht steigend.

Gesamthaft gesehen muss mit einer leicht tieferen Futtergetreideernte gerechnet werden. Diese wird auf 441.000 t geschätzt, nicht inbegriffen ist die nicht mahlfähige Menge an Brotgetreide. Futtergetreide ist heute eine Kultur, die im Anbau nicht rentabel ist. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Futtergetreideanbaus in der Schweiz zu steigern, sind im Rahmen der AP 2014-17 deshalb Einzelkulturbeiträge für Futtergetreide umzusetzen. Ansonsten steigt der Import von Futtermittelrohstoffen noch weiter an.


Ölsaaten / Eiweißpflanzen

Beim Raps wird für 2013 von einer Anbaufläche von rund 22.200 ha ausgegangen. Die Fläche bleibt verglichen mit dem Vorjahr stabil. Eine leichte Zunahme zeichnet sich bei den Sonnenblumen und beim Soja ab, deren Fläche auf 3.600 ha resp. 1.130 ha geschätzt wird. Dadurch ist auch die geschätzte Erntemenge der Ölsaaten mit 82.600 t leicht höher als im Vorjahr.

Die Flächen und Erntemengen 2013 der Eiweißpflanzen bleiben gemäß den ersten Schätzungen stabil.

Bei der Interpretation der Resultate gilt es zu beachten, dass die Schätzungen provisorisch sind. Genaue Angaben zu den Saatgutverkäufen von Sommergetreide sind noch nicht enthalten. Außerdem können die Auswirkungen der schlechten meteorologischen Bedingungen im Herbst und im Frühling auf die effektiv im Frühling gesäten Mengen sowie auf die Erntemengen zurzeit noch nicht genau abgeschätzt werden.

Swiss granum lässt vom Geschäftsbereich Statistik des Schweizerischen Bauernverbandes jeweils zwischen Februar und August mehrere Schätzungen der Anbauflächen und der Ernten von Getreide, Ölsaaten und Eiweißpflanzen vornehmen. Grundlagen der Schätzung bilden Saatgutverkäufe, Stichprobenerhebungen bei rund 1.000 Getreide- und Ölsaatenproduzenten sowie die Ergebnisse der eidgenössischen Betriebsstrukturerhebung. Daneben werden weitere Parameter, wie etwa die klimatischen Bedingungen bei der Aussaat, die Saatgutrestposten oder die tatsächlich angebauten Flächen der vorangehenden Jahre bei den Schätzungen berücksichtigt. (swiss granum)

Anbauflächen Schweiz 2013Bild vergrößern
Anbauflächen Schweiz 2013 (c) swiss granum
Ernteprognose Schweiz 2013Bild vergrößern
Ernteprognose Schweiz 2013 (c) swiss granum
Saatgutverkauf Schweiz 2013Bild vergrößern
Saatgutverkauf Schweiz 2013 (c) swiss granum
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau