Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

20.04.2017 | 01:48 | Aprilwetter 2017 
Diskutiere mit... 
   1   2

Frost lässt Landwirte zittern

Mainz - Der Freude über die frühe Blüte folgt die Angst vor dem klirrenden Frost: Winzer und Landwirte in Rheinland-Pfalz haben am Mittwoch mit Sorge auf die bevorstehende Nacht gewartet, in der es verbreitet Minusgrade geben sollte.

Wetter im April 2017
Die Rückkehr der winterlichen Temperaturen treibt vielen Landwirten den Angstschweiß auf die Stirn. Sie fürchten um die Blüten ihrer Kulturen, die wegen des warmen Märzwetters weiter sind als sonst. (c) proplanta
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom Mittwoch sollten die Temperaturen bei überwiegend wolkenlosem Himmel auf Werte zwischen minus einem und minus vier Grad sinken, für das Bergland waren bis minus sieben Grad angekündigt.

Gefährlich sei «im Prinzip alles, was unter null Grad» liege, sagte der Sprecher des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Andreas Köhr. «Gerade die Blüten sind sehr empfindlich.» Die Landwirte haben allerdings Möglichkeiten, ihre Kulturen vor dem Frost zu schützen - zumindest stellenweise. Ein Beispiel ist die sogenannte Frostberegnung.

Eigentlich seien Minusgrade für Mitte April nichts Außergewöhnliches, sagt Köhr. Wegen des besonders warmen Märzwetters sei die Vegetation derzeit aber weiter als sonst. Es blüht vielerorts, und das birgt Risiken: «Wenn die Blüten erfrieren, gibt es keine Früchte», verdeutlichte der Sprecher. Und auch nach der Blüte könnten die jungen Triebe vom Frost geschädigt werden.

In der Nacht zum Mittwoch sei es glücklicherweise nicht ganz so kalt gewesen, es sei nur an wenigen Stellen wie in Gau-Algesheim (Kreis Mainz-Bingen) unter null Grad gewesen. Von regionalen Kälteschäden könne man nicht sprechen.

«Wir fürchten uns eher vor der kommenden Nacht.» Die werde kritisch, sagt auch Holger Scherhag, Obstbauer aus Dieblich (Kreis Mayen-Koblenz) an der Mosel. «Wir rechnen schon mit Schäden in der kommenden Nacht.»

Ganz schutzlos sind die Kulturen dem Frost aber nicht ausgeliefert: Die Frühkartoffeln in der Vorderpfalz zum Beispiel erhalten nach Köhrs Angaben oft eine sogenannte Frostberegnung. Dafür wird die Bewässerungsanlage kurz vor Erreichen der Minusgrade eingeschaltet; die Wassertropfen gefrieren auf den Pflänzchen.

«Unter dem Eispanzer sind die jungen Pflanzen geschützt», sagt der Verbandssprecher. So könne eine Abfrieren verhindert werden. Mit Tricks können auch die Winzer die Rebstöcke vor Frost schützen. In Duttweiler in der Pfalz verwirbelten stationäre Windräder die Luft, so dass sich wärmere mit kälteren Schichten vermischten, sagt er.

Getreide und Zuckerrüben hingegen seien weniger empfindlich. Außerdem verfügten diese Felder auch nicht über Bewässerungsanlagen, so dass die Frostberegnung nicht so einfach ist. Obstblüten hingegen litten unter dem Frost - dort sei der Schutz extrem schwierig.

Für eine gewisse Abhilfe könnten Folien oder Vliese sorgen, die sonst als Schutz vor Hagel oder zur Regulation der Wärme eingesetzt würden. «Das kann bei so einer Frostnacht das entscheidende Grad bringen.» Mitunter hilft auch die Natur selbst - etwa wenn Wolken aufziehen und es wärmer wird. «Das kann entscheiden, ob es Schäden gibt oder nicht.»

Bis zu den Eisheiligen im Mai bestehe die Gefahr von Nachtfrösten, sagt Köhr. «Die Landwirte sind jetzt in erhöhter Alarmbereitschaft. Manche finden nur wenig Schlaf.»

Gespannt verfolgte zum Beispiel Obstbauer Holger Scherhag von der Mosel die Entwicklung. Seine Apfelbäume wachsen auf einer frostanfälligeren Berglage und blühen gerade. Gefährdet seien jene Blüten, die wie ein umgekehrter Regenschirm nach oben zeigten, erklärt er. Denn kalte Luft sinkt ab. «Alles, was nach unten zeigt, ist deutlich frostsicherer.» Zum Schutz hatte er schon für die Nacht zum Mittwoch die Beregnung eingeschaltet.

Gedanken macht er sich über seinen Grünspargel. Die Pflanze, die im Gegensatz zum weißen Spargel über der Erde wächst, verträgt keine Minusgrade. «Alles, was obendrüber rausgeht, wird morgen früh verfroren und damit weich sein», befürchtete er am Mittwoch.

Nicht beregnet hat er seine Süß- und Sauerkirschen sowie Zwetschen, die er in der Tallage nur wenige dutzend Meter von der Mosel entfernt anbaut. Sie profitierten dort von einer gewissen Restwärme. Wie hoch sein Ausfall am Donnerstag sein könnte, vermag er nicht zu sagen.

Immerhin gebe es keine Nacht mit Temperaturen von sechs bis acht Grad unter null. «Dann ist das wie mit einer Sense, was unsere Kulturen angeht», sagt er. «Die sind dann wirklich kaputt.»

Gelassen sieht man die Kälte beim Pfalzmarkt für Obst und Gemüse in Mutterstadt, der von Landwirten aus der Region zwischen Wörth und Worms beliefert wird. «Eigentlich sind die meisten Erzeuger froh, dass es ein bisschen kühler ist», sagt Marketingleiter Hans-Jörg Friedrich. Das Wachstum der Pflanzen sei etwas verlangsamt, das nehme den Druck weg, der durch die großen Mengen im März entstanden sei - «gerade bei Spargel». Die Obstblüten müssten aber mit Beregnung vor dem Frost geschützt werden.
dpa/lrs
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
agricola pro agricolas schrieb am 20.04.2017 07:45 Uhrzustimmen(56) widersprechen(41)
Vielerorts trocknen Bäche aus, und das nicht lokal eng begrenzt, unser Grundwasserstand sinkt kontinuierlich, das bereits seit sehr langen Zeiten. Es wird kaum mehr Grundwasser gebildet, so dass die ersten Wasserwerker mittlerweile zum sparsameren Verbrauch aufrufen. Aber alles halb so schlimm, wir haben schlichtweg unsere Brunnen tiefer gebohrt ;-) !(?) - Viele Rapsbestände u.a., die extrem lückig aus dem Winter gingen aufgrund Trockenheit, präsentieren sich mit heterogenen Pflanzenbeständen auf den einzelnen Schlägen, nun schlägt in der Hauptblüte auch noch der Frosthammer über mehrere Tage hinweg zu. Alles Vorzeichen, um auf eine erwartungsgemäß herausragende Mega-Ernte nach wie vor hoffen zu dürfen. Landauf, landab, gehen die Rapsbestände allerdings „verdeckt“ am sogenannten Krückstock, und noch immer ruteln viele Officeschuhträger mit ihrem Blindenstock euphorisch durch die Gegend. - Die bereits schön aufgelaufenen Frühjahrssaaten, u.a. die Zuckerrüben, werden sicherlich auch noch die eine oder andere sehr unangenehme Überraschung nach dem anhaltenden Besuch von Väterchen FROST bereithalten, brutalst wird es die Obstblüte treffen... - Aber alles bestens auf unserem blauen Planeten, in Erwartung stehende Mega-Ernten bieten jedwedes Potential, die Bauern auf Erzeugerpreis-Sparflamme setzen zu können. Nun ja, so geht‘s mit dem Strukturbruch wenigstens zielstrebigst voran...!!! - Wie kann ich, ein kleines tumbes Bäuerlein, es aber auch wagen, statistische Fundamentaldaten in Frage stellen zu wollen. Die Bauern haben schließlich schlichtweg fristgemäß zu abzuliefern, was in Erwartung steht!!!!!
  Weitere Artikel zum Thema

 Aprilwetter zeigt sich kühl und regnerisch

 Wetterdienst warnt: Es wird wieder weiß und glatt auf den Straßen

 Schutz vor Frostschäden: Winzer entzünden Feuer in Weinbergen

 Sturmböen und Gewitter erwartet

 Kaltfront rollt auf Deutschland zu - Temperaturen stürzen ab

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich