Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.03.2014 | 07:41 | Aktueller Rat zum Pflanzenbau 
Diskutiere mit... 
   1   2

Frühjahrspflege auf Grünland

Dresden - Der bisher sehr milde und schneearme Winter lässt voraussichtlich verhaltene Auswinterungen sowie Schneeschimmelschäden erwarten. Die Gefahr von Mäuse- und Wildschweinschäden bzw. Lücken durch andere Ursachen ist nach wie vor gegeben.

Praxis-Tipp
(c) proplanta
Besonders kritisch sind die Futterausfälle im ersten Aufwuchs zu werten. Geschädigte Grünlandnarben führen meist zu verstärkter Verunkrautung oder Verungrasung (im Frühjahr durch die Bodenfeuchte bevorzugt durch Gemeine Rispe) und diese kann wesentlich zur Futterwertminderung bei Silagen beitragen. Eine Besichtigung der Grünlandbestände ist daher unumgänglich, um die richtigen Entscheidungen für die notwendige Pflege zu treffen.

1. Schleppen dient der Beseitigung von Bodenunebenheiten, der Fladenverteilung sowie der Einebnung von Maulwurfs- oder Wühlmaushaufen. Striegeln bewirkt ein Lüften des Bodens und der Narbe, fördert die Bestockung und damit die Narbendichte. Letzter möglicher Termin der Durchführung sollte bei einer Wuchshöhe von 10 cm sein.

2. Walzen auf aufgefrorenen und/oder von Mäusen zerwühlten Böden ist nicht nur auf Moorböden, quellfähigen Tonböden und stark humosen Sanden notwendig. Es muss gewährleistet werden, dass der Wurzelhorizont der Grasnarbe mit dem Unterboden verbunden ist.

3. Grunddüngung ist nicht unbedingt Bestandteil der Frühjahrsdüngung. Es sollte aber daran gedacht werden, dass den Pflanzen ausreichend P und K zur Verfügung steht. Insbesondere mangelnde Kaliumdüngung (Silagegehalte unter 15 g/kg TS) führt zu einer schlechteren Stickstoffverwertung und zu schlechteren Beständen (z. B. Zunahme von Gemeiner Rispe) mit Ertragsverlust und niedrigerem Futterwert.

4. Nachsaat kann so früh wie möglich durchgeführt werden, sobald eine ausreichende Befahrbarkeit gegeben ist. Die Winterfeuchte sollte genutzt werden. Der Altbestand sollte mind. 15 % Lücken und noch mehr als 40 bis 50 % futterwirtschaftlich wertvolle Gräser, aber weniger als 30 % Quecke, Gemeine Rispe und andere Ungräser sowie weniger als 30 % Unkräuter enthalten.

Bei hohem Lückenanteil ist eine Übersaat oder Einsaat (10 - 20 kg/ha) zu empfehlen, bei weniger lückigen Beständen eine Einsaat (10 - 15 kg/ha) oder eine mehrmalige Übersaat (5 kg/ha). Es sollten vorrangig konkurrenzstarke Gräser, wie das Deutsche Weidelgras, Verwendung finden. Wiesenschweidel oder Wiesenschwingel eignen sich ebenfalls auf Mähweiden, sind aber nicht sehr ausdauernd. Eine Nachsaat ist deshalb alle 2 Jahre zu wiederholen.

Das ausdauernde Wiesenlieschgras kann auf auswinterungs- oder trockenheitsgefährdeten Standorten eingemischt werden. Deutsches Weidelgras und Wiesenschweidel sind stark auswinterungsgefährdet und daher in Höhenlagen mit Vorsicht zu genießen. Es sollten vorrangig standortangepasste Sorten verwendet werden wie sie z. B. für die Sächsischen Qualitäts-Saatmischungen empfohlen werden.

Bei starkem Mäusebefall hilft neben dem Walzen im Frühjahr und der Nachsaat der Lücken nur noch das Auslegen von Giftweizen oder Giftlinsen mittels Einzellochbehandlung per Legeflinte.

Gemeine Rispe sollte erst nach dem 1. Schnitt mit einem scharf eingestellten Striegel aus dem Bestand herausgekämmt und idealerweise abgefahren werden. Die entstandenen Lücken bieten dann ausreichend Platz für eine Nachsaat.

Quelle: Cordula Kinert / LfULG Dresden

> Weitere Informationen finden Sie im Pflanzenbauberater
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Homeyer Dienstleistungen schrieb am 25.03.2014 07:17 Uhrzustimmen(118) widersprechen(170)
Eine regelmäßige Grünlandpflege ist für einen ordentlichen und dichten Bestand sehr wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden ! Wir arbeiten mit einem schweren Grünlandstriegel von APV der im wesentlichen 4 Arbeitsschritte in einer Überfahrt erledigt. Schleppen, striegeln, Nachsaat und walzen !
  Weitere Artikel zum Thema

 Ackerbau: Kälteeinbruch stoppt Vegetationssprint

 Mechanische Unkrautbekämpfung in Mais

 Pflanzenschutzmittel: Zulassungsverlängerung Fungizid Infinito

 Wachstumsregler in Wintergerste so bald wie möglich

 Entwicklung von Mais sehr zögerlich

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken