Donnerstag, 08.06.2023 | 23:41:44
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

10.02.2023 | 12:14 | World Pulses Day 2023 

Gerichte aus aller Welt mit heimischen Körnerleguminosen genießen

Berlin - Heute wird weltweit zum fünften Mal der World Pulses Day – der Tag der Hülsenfrüchte begangen. Völlig zurecht: Denn sie sind nicht nur für den Teller eine sehr gute Wahl, sondern auch für Klima und Umwelt.

Tag der Hülsenfrüchte 2023
(c) proplanta
Um die Vielfalt und den Genuss von Körnererbsen, Ackerbohnen, Süßlupinen und Sojabohnen aus heimischem Anbau ins rechte Licht zu rücken, bekommt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) e.V. zum „World Pulses Day“ in ihren Social Media-Kanälen Unterstützung von bekannten Food-Bloggern.

Tina von FOOD&Co, Petra von Petra Hola Schneider - Holladiekochfee, Tina von Tinas Tausendschön und Steffi von KochTrotz + Lieblingsrezepte für Dich mit Tausch-Zutaten haben mit heimischen Körnerleguminosen leckere Gerichte aus aller Welt gezaubert. Ein Besuch auf den genannten Facebook-Seiten oder bei Instagram lohnt sich daher doppelt – nicht nur für ein kulinarisches Erlebnis.

Hülsenfrüchte sind immer auch eine gute Wahl für den Klimaschutz aufgrund ihrer Fähigkeit, Luftstickstoff zu binden für die eigene Nährstoffversorgung auf dem Acker. Darüber hinaus bieten sie als Blütenpflanzen Tracht und Lebensraum für zahlreiche Insekten in der Agrarlandschaft und fördern die Bodengesundheit, was den nachfolgenden Kulturen in der Fruchtfolge zugutekommt.

Genügend gute Gründe auch für die Politik auf europäischer, Bundes- und Länderebene, den Anbau und die Verwertung der heimischen Eiweißpflanzen weiter intensiv zu unterstützen und zu fördern, beispielsweise im bundesweiten Netzwerk LeguNet (www.legunet.de).
UFOP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Sojaerzeugung 2023 über Vorjahr

 IGC erwartet 2023/24 mehr Futtererbsen als im Vorjahr

 Eiweißlücke trotz höherem Futteraufkommen unverändert

 Mehr Eiweißfuttermittel aus heimischem Anbau notwendig

 Anteil heimischer Hülsenfrüchte in Futtermitteln steigt um 345.000 Tonnen

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land