Getreide: Ist Nikolausspritzung in diesem Jahr sinnvoll?
Karlsruhe - Laut Wettervorhersage bleibt es in den kommenden Tagen trocken und frostfrei.
Getreideanbau: Ist eine Nikolausspritzung auch in diesem Jahr sinnvoll? (c) proplanta
Für C. Erbe, amtlicher Pflanzenschutzberater im Landwirtschaftsamt Bruchsal, ist klar, dass notwendige Herbizidbehandlungen mit Bodenherbiziden in Spätsaaten vor dem nächsten Regenereignis noch durchgeführt werden können. Bei der Mittelwahl zu beachten ist, dass ab November auf drainierten Flächen ein generelles Ausbringverbot für Chlortoluron, d.h. auch für Trinity, besteht.
Bei bereits behandelten Flächen sollte jetzt unbedingt der Wirkungserfolg kontrollieren werden. In der Regel müssten die Herbizide aufgrund der guten Anwendungsbestimmungen gut gewirkt haben. bei nicht ausreichender Wirkung kann besonders auf Standorten mit hohem Druck eine Nachbehandlung mit einem blattaktiven Herbizid sinnvoll sein.
In Wintergerste kann diese Nachbehandlung mit Axial und in Winterweizen mit Traxos durchgeführt werden. Beide Mittel sollten aber erst spät, in Richtung Vegetationsende eingesetzt werden, um einen zu schnellem Wirkstoffabbau bei noch aktivem Wachstum der Pflanze zu vermeiden.
(Informationen des Landkreis Karlsruhe vom 11.11.2020)