Mittwoch, 29.03.2023 | 15:19:41
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

11.11.2020 | 14:08 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Getreide: Ist Nikolausspritzung in diesem Jahr sinnvoll?

Karlsruhe - Laut Wettervorhersage bleibt es in den kommenden Tagen trocken und frostfrei.

Getreideanbau Nikolausspritzung 2020
Getreideanbau: Ist eine Nikolausspritzung auch in diesem Jahr sinnvoll? (c) proplanta
Für C. Erbe, amtlicher Pflanzenschutzberater im Landwirtschaftsamt Bruchsal, ist klar, dass notwendige Herbizidbehandlungen mit Bodenherbiziden in Spätsaaten vor dem nächsten Regenereignis noch durchgeführt werden können. Bei der Mittelwahl zu beachten ist, dass ab November auf drainierten Flächen ein generelles Ausbringverbot für Chlortoluron, d.h. auch für Trinity, besteht.

Bei bereits behandelten Flächen sollte jetzt unbedingt der Wirkungserfolg kontrollieren werden. In der Regel müssten die Herbizide aufgrund der guten Anwendungsbestimmungen gut gewirkt haben. bei nicht ausreichender Wirkung kann besonders auf Standorten mit hohem Druck eine Nachbehandlung mit einem blattaktiven Herbizid sinnvoll sein.

In Wintergerste kann diese Nachbehandlung mit Axial und in Winterweizen mit Traxos durchgeführt werden. Beide Mittel sollten aber erst spät, in Richtung Vegetationsende eingesetzt werden, um einen zu schnellem Wirkstoffabbau bei noch aktivem Wachstum der Pflanze zu vermeiden.

(Informationen des Landkreis Karlsruhe vom 11.11.2020)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wintergerste: Teils erheblicher Befall mit Rynchosporium-Blattflecken

 Winterraps zeigt durchweg homogene Bestände

 Ruhensanordnungen von Maxim XL, Apron XL und Wakil XL gelten mit sofortiger Wirkung!

 Wachstumsreglereinsatz in Getreide sollte wohl überlegt sein

 Für reine Rapsglanzkäferbekämpfung ist es noch zu früh!

  Kommentierte Artikel

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat