Bonn - Der Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) wurde um die aktuellsten Ergebnisse der Sortenprüfungen 2022 erweitert und steht unter www.sortenspiegel.de abrufbereit.
Archiv »
Bonn - Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Inlandsverbrauch von Getreide um fast vier Millionen Tonnen und lag im Wirtschaftsjahr 2021/22 bei rund 39 Millionen Tonnen.
Archiv »
Washington - Der internationale Handel mit Weizen dürfte im laufenden Vermarktungsjahr 2022/23 trotz der relativ hohen Preise so umfangreich wie noch nie ausfallen.
Archiv »
Güstrow - Im Rahmen der „Farm to Fork“-Strategie hat sich die EU zum Ziel gesetzt, die eingesetzte Pflanzenschutzmenge, im Vergleich zum Zeitraum 2015-17, bis 2030 um 50 % zu reduzieren.
Archiv »
Berlin - Auswirkungen des Klimawandels dürften aus Expertensicht in den kommenden Jahren eine Herausforderung für die Weizenproduktion werden.
Archiv »
Plauen / Wurzen / Dresden - Ein unberechenbarer Getreidemarkt, wenig regionale Anbauflächen und fehlender Regen auf den Feldern: Der diesjährige Hafer, der ab Spätsommer geerntet wird, könnte weitaus teurer werden.
Archiv »Kommentare ( 1 )
München - Vor einem Mangel an Weizen auf dem Weltmarkt im Vermarktungsjahr 2022/23 warnt die BayWa AG und verweist auf Berechnungen ihrer Tochter VISTA Geowissenschaftliche Fernerkundung GmbH zur Ernte in der Ukraine.
Archiv »
München/Wunsiedel - In Bayern wächst wieder mehr Braugerste. Nachdem die Anbaufläche jahrelang zurückgegangen war, ist sie in diesem Jahr gestiegen.
Archiv »
Bern - Die Kommission «Markt-Qualität Getreide» von swiss granum hat die Ernterichtpreise für Brotgetreide der Ernte 2022 festgelegt. Sie steigen im Vergleich zum Vorjahr je nach Brotgetreidekultur zwischen Fr. 3.- bis Fr. 5.- pro 100 kg.
Archiv »
Lübeck - Der Bauernverband macht wegen knapperer weltweiter Getreidemengen infolge des Ukraine-Krieges Druck für eine Produktionsausweitung auch in Deutschland.
Archiv »
Bonn - Die alljährliche Umfrage des Marktforschungsunternehmens Kynetec (ehemals Kleffmann Group) im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) widmet sich verschiedenen Facetten des Maisanbaus.
Archiv »