Mittwoch, 29.03.2023 | 08:18:32
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

02.06.2010 | 13:45 | Pflanzenschutz 

Grundsätze guter fachlicher Praxis aktualisiert

Bonn - Pflanzenschutz darf laut Pflanzenschutzgesetz nur nach guter fachlicher Praxis durchgeführt werden.

Grundsätze guter fachlicher Praxis aktualisiert
(c) proplanta
Die gute fachliche Praxis ist aber kein statischer Zustand, sondern entwickelt sich auf der Grundlage neuer Erkenntnisse und praktikabler Verfahren ständig weiter. Eine akualisierte Fassung der Grundsätze für die Durchführung der guten fachlichen Praxis im Pflanzenschutz ist im Bundesanzeiger Nr. 76a vom 21. Mai 2010 als Beilage veröffentlicht worden.

Seit der letzten Veröffentlichung in 2005 sind vor allem Forderungen nach vorsorgendem Verbraucherschutz berücksichtigt sowie neue wissenschaftliche Erkenntnisse in den Bereichen der Hygiene, der Vermeidung der Bildung von Mykotoxinen, der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und des Schutzes bestimmter angrenzender Flächen. Außerdem Änderungen bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und Besonderheiten bei den Genehmigungsverfahren für Lückenindikation. Zur guten fachlichen Praxis gehört vor allem auch die Dokumentation der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. (aid)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wachstumsreglereinsatz in Getreide sollte wohl überlegt sein

 Für reine Rapsglanzkäferbekämpfung ist es noch zu früh!

 Ackerfuchsschwanzbekämpfung par exellence

 Ackerbau: Überwiegend gute Wirkungsgrade der Herbstbehandlungen

 Wintergetreide: War Wirkung der Herbstherbizide ausreichend?

  Kommentierte Artikel

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?