Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.07.2022 | 09:24 | Wintergerstenernte 2022 

Gut durchschnittliche Wintergerstenerträge im Rheinland

Bionn - Die Bauern im Rheinland haben die Wintergerstenernte in der vorvergangenen Woche abgeschlossen.

Wintergerstenernte 2022
(c) proplanta
Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) am Donnerstag (14.7.) in Bonn mitteilte, wurde nach ersten Schätzungen im Mittel der Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf bei dieser Getreideart ein „gutes durchschnittliches“ Ertragsniveau von 80 dt/ha bis 82 dt/ha erzielt.

Außerdem sei die Qualität der Wintergerste „erfreulich gut“, so dass sie sich bestens als hochwertiges Futter eigne. Nun starte die Rapsernte, deren Ertrag zu rund 40 % hochwertiges Pflanzenöl zum vielfältigen Einsatz in der regionalen Küche liefere, einen Beitrag zur Reduktion von fossilen Energieträgern leiste und mit 60 % Rapsschrot eine wichtige heimische Eiweißquelle für die Tierhaltung bilde.

Indes bezeichnete der RLV die aktuelle politische Diskussion über die Einschränkung der Verwendung von heimischem Getreide und Raps als Tierfutter und Energieträger zur Ausweitung des Anbaus von Kulturen für die menschliche Ernährung als „undifferenziert“. Auf diese Weise ließen sich die Probleme der Nahrungsmittelversorgung nicht lösen.

Mehr denn je müssten die Landwirte - auch angesichts des Klimawandels - in Fruchtfolgen und Kreisläufen denken. Dabei könne nicht alles, was zu einer Fruchtfolge gehöre, unmittelbar für die menschliche Ernährung verwendet werden, sondern diene als Futter oder als alternative Energiequelle, so der RLV. Der aktuelle Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zeige, dass die Landwirte mit der Tierhaltung Nährstoffkreisläufe schließen und energieintensiv hergestellte Mineraldünger ersetzen.

Der Landesbauernverband forderte vor diesem Hintergrund die Bundespolitik auf, „endlich von ihrer einseitigen und ideologisch getriebenen Position zur Tierhaltung und Biomasseproduktion vom Acker Abstand zu nehmen“. Hier sei ein sachlicher Dialog vonnöten, der eine ganzheitliche Betrachtung der landwirtschaftlichen Kreisläufe in den Mittelpunkt stelle.

Die Landwirte sähen sich in ihrer Haltung durch eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Kantar bestätigt, derzufolge sich mehr als 75 % der Deutschen „trotz der Negativkampagne des Bundesumweltministeriums“ für die Beibehaltung von Biokraftstoffen im Verkehr aussprechen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau