Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

10.06.2013 | 06:17 | Aktueller Rat zum Pflanzenschutz 

Hohe Bodenfeuchte steigert Phytophthora-Risiko

Dresden - Die ergiebigen, oftmals extrem hohen Niederschläge im Mai und Anfang Juni führten verbreitet zu einer sehr hohen Bodenfeuchte.

Praxis-Tipp
(c) proplanta
Aufgrund dieser Situation besteht in den Kartoffelbeständen weiterhin ein sehr hohes Risiko für Stängelphytophthora-Infektionen und einen frühen Befallsbeginn der Krautfäule. Falls noch nicht geschehen, sollte in den gefährdeten Regionen sobald die Flächen befahrbar sind, umgehend ein Spritzstart mit systemischen Fungiziden erfolgen. Wichtig sind weiterhin regelmäßige Kontrollen der Bestände, um eventuell auftretenden Befall frühzeitig zu erkennen.

In Winterweizen beginnt mit der Blühphase das kritische Stadium für Infektionen mit Ährenfusariosen. Ährenfusariosen  können Ertragsverluste und Qualitätseinbußen sowie eine erhöhten Mykotoxinbelastung des Erntegutes verursachen. Für das Aufquellen der Perithecien (Fruchtkörper des Pilzes) auf den Vorfrucht-Stoppelresten von Mais und Getreide sind die sehr feuchten Witterungsbedingungen in diesem Jahr sehr günstig, so dass von einem hohen Ascosporenflug auszugehen ist.

Auf jeden Fall besteht für Risikoschläge [Vorfrucht Mais oder Winterweizen, nicht wendende Bodenbearbeitung, anfällige Sorte (ab BSA-Einstufung 5)] eine erhöhte Infektionsgefahr. Das gilt auch für Maisvorfrucht und Bodenbearbeitung mit dem Pflug. Kritisch kann es jedoch in diesem Jahr  auch für weniger gefährdete Bestände mit Sorten ab einer Einstufung von BSA-Note 5 wie z. B. Rapsvorfrucht/pfluglose Bestellung, Sorte JB Asano werden.

Die nun ansteigenden Temperaturen mit weiteren Schauern und Gewittern führen nicht zur Entspannung der Situation und erfordern jeweils eine genaue Abschätzung der konkreten Situation vor Ort. Der optimale Behandlungstermin liegt zwischen 1 - 2 Tage vor bis 3 Tage nach einem Niederschlagsereignis im BBCH 61 bis 69, bei Temperaturen ab 16 °C.

Quelle: Dr. Michael Kraatz / LfULG Dresden

> Weitere Informationen finden Sie im Pflanzenbauberater
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Der richtige Zeitpunkt für Wachstumsregler in Wintergetreide

 Gräserbekämpfung in Sommergetreide mit dem Striegel?

 Regional empfohlene Feldarbeiten

 Schneckenbefall in Zuckerrüben jetzt kontrollieren!

 Ökowinzer drängen auf Zulassung von Kaliumphosphonat

  Kommentierte Artikel

 Ukrainisches Getreide macht EU-Märkte nicht kaputt

 Jedes vierte Ei in Deutschland aus Rheinland-Pfalz

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Milliardenschweres Wachstumspaket kommt, aber ohne Agrardiesel-Subventionen

 Wieder Bauernproteste in Berlin

 Cholera-Alarm: Impfstoffproduktion muss hochgefahren werden

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

 Bamberger Schlachthof vor dem Aus