Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.09.2017 | 14:51 | Weizenhandel 
Diskutiere mit... 
   1   2

IGC: Russischer Weizenexport 2017/18 logistisch problematisch

London - Der Weizenexport Russlands, des 2017/18 voraussichtlich größten Anbieters am Weltmarkt, könnte angesichts der für das Land erwarteten Rekordernte an logistische Grenzen stoßen und deshalb doch nicht so umfangreich ausfallen wie von manchen Analysten bislang angenommen wurde.

Weizenhandel 2017 2018 2019 2020
(c) proplanta
Davon geht zumindest der Internationale Getreiderat (IGC) in seinem aktuellen Bericht aus. Laut IGC ist damit zu rechnen, dass in Russland in der laufenden Vermarktungssaison wegen eines enormen Getreideaufkommens zeitweilig Engpässe auf dem Schienenweg und in den Häfen auftreten werden. Deshalb gingen Marktakteure davon aus, dass der russische Weizenexport in dieser Saison auf 30 Mio. t bis 35 Mio. t begrenzt sei. Das wären allerdings immer noch Rekordmengen. Derweil prognostiziert der IGC für die Föderation Ausfuhren von 32,1 Mio. t Weizen; das sind 2,1 Mio. t mehr als noch im Juli erwartet worden war. Außerdem würde damit die geschätzte Vorjahresmenge um schätzungsweise 4 Mio. t Weizen übertroffen.

Unterdessen will sich das russische Landwirtschaftsministerium einen Überblick über die logistischen Probleme im eigenen Land verschaffen. Das wurde bereits bei einer Ressortsitzung am 18. August unter Leitung des ersten stellvertretenden Agrarministers Dschambulat Chatuow beschlossen. Dabei werden Fachleute des Ministeriums sowie Vertreter der Getreidehandelsunternehmen und des Föderalen Aufsichtsdienstes für Tier- und Pflanzengesundheit (Rosselkhoznadzor) in einer Expertengruppe zusammenarbeiten, die eine umfassende Analyse der Logistikinfrastruktur des russischen Getreidemarktes erstellen soll.

Internationaler Weizenhandel voraussichtlich rückläufig

Mit Blick auf die Weizenexporte der Europäischen Union 2017/18 sind die Londoner Experten nun etwas pessimistischer als noch vor Monatsfrist. So korrigierten sie, mit Verweis auf die wahrscheinlich scharfe russische Konkurrenz, ihre betreffende Voraussage um 900.000 t auf 29,9 Mio. t nach unten. Das wären aber trotzdem noch 1,6 Mio. t mehr als im Vorjahr exportiert worden waren. Damit wäre die Union in der aktuellen Saison der zweitgrößte Anbieter am internationalen Weizenmarkt, gefolgt von den USA mit einer Ausfuhrmenge von voraussichtlich 26,5 Mio. t. Im Vorjahr hatten die Vereinigten Staaten noch mit 28,7 Mio. t Weizen die Weltrangliste der wichtigsten Exportländer bei dieser Getreideart angeführt.

Beim internationalen Weizenhandel 2017/18 sieht der IGC hier trotz der sehr guten Perspektiven für Russland einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr um 3 Mio. t auf insgesamt 172 Mio. t voraus.

Russische Ernte noch nicht beendet

Wie dem IGC-Bericht weiter zu entnehmen ist, zeichnet sich 2016/17 eine globale Weizenernte von insgesamt 742,2 Mio. t ab. Im Juli waren die Londoner Experten noch von 10,3 Mio. t weniger ausgegangen. Allerdings würde damit trotzdem die Vorjahresernte von schätzungsweise 754,2 Mio. t nicht übertroffen. Als wichtigsten Grund für die jetzt optimistischere Einschätzung nennt der Getreiderat die besseren Ernteaussichten in Russland. Deshalb korrigierten die Fachleute ihre betreffende Prognose für die Föderation um 9 Mio. t auf 80 Mio. t Weizen nach oben; damit würde das Vorjahresergebnis um 7,5 Mio. t überschritten.

Als Begründung nennen die Experten vor allem den diesmal deutlich höheren durchschnittlichen Hektarertrag. Allerdings dürfte in Russland noch viel Getreide auf dem Halm stehen, obwohl die Ernte recht gut vorankommt: Nach Angaben des russischen Landwirtschaftsministeriums vom Montag (28.8.) waren drei Tage zuvor insgesamt 62 Mio. t an Winter- und Sommerweizen geerntet worden und damit 3,4 Mio. t mehr als zum Vorjahreszeitpunkt.

Französische Weizenqualität besser als 2016

Für die EU, den weltgrößten Weizenproduzenten, ist der Getreiderat für die diesjährige Produktion nun etwas zuversichtlicher als noch im Juli. So erwarten die Londoner Experten hier jetzt 148,3 Mio. t Weizen; das sind 200.000 t mehr als bei der Vormonatsprognose und schätzungsweise 3,8 Mio. t mehr als 2016 gedroschen worden war. Dabei wurden pessimistischere Einschätzungen für Deutschland und Großbritannien durch Aufwärtskorrekturen der Voraussagen für Bulgarien und Frankreich, wo die Ernte bereits abgeschlossen ist, mehr als ausgeglichen.

m Einzelnen wird das Weizenaufkommen für Frankreich, den größten Erzeuger der Gemeinschaft bei dieser Getreideart, auf 38,7 Mio. t veranschlagt, was gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 9,4 Mio. t bedeuten würde. Der durchschnittliche Ertrag fiel dort laut IGC leicht überdurchschnittlich aus. Auch die Qualität der französischen Ware soll sich im Vergleich zur enttäuschenden Saison 2016/17 verbessert haben.

US-Farmer bringen jetzt Sommerweizen ein

Für die USA rechnen die Londoner Fachleute wie im Vormonat mit einer diesjährigen Weizenproduktion von 46,7 Mio. t. Den Winterweizen haben die Farmer laut amerikanischem Landwirtschaftsministerium (USDA) bereits vollständig eingebracht, wobei nach offiziellen Angaben ein Fünfzehnjahrestief von 35 Mio. t markiert wurde. Unterdessen ist die Sommerweizenernte noch im Gange. Laut USDA waren mit Stand vom 27. August bereits 76 % der Anbauflächen abgeerntet; das waren 10 Prozentpunkte mehr als der Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre und 3 Prozentpunkte weniger als zum Vorjahreszeitpunkt. Indes fiel die IGC-Ernteprognose für Kanada pessimistischer aus. So passte der Getreiderat seine Voraussage für die dortige Weizenproduktion in diesem Jahr um 2,6 Mio. t auf ein Sechsjahrestief von 25 Mio. t nach unten an; das wären 6,7 Mio. t weniger als 2016 gedroschen wurden.

Globaler Weizenendbestand 2017/18 reicht für 123 Tage Dem IGC-Bericht zufolge dürfte die globale Versorgungslage bei Weizen 2017/18 noch etwas reichlicher als in der vergangenen Saison ausfallen. So wird der globale Endbestand bei dieser Getreideart im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 3,8 Mio. t auf rund 247,8 Mio. t aufgestockt. Damit könnte der erwartete Verbrauch von weltweit 738,4 Mio. t etwa 123 Tage lang gedeckt werden. Die betreffende Kennzahl des Vorjahres würde dann nur um zwei Tage übertroffen und der entsprechende Durchschnitt der vergangenen vier Jahre sogar um 13 Tage.

Derweil gibt die Rabobank zu bedenken, dass die globalen Lagermengen ohne Berücksichtigung Chinas wahrscheinlich abgestockt werden. Auf China entfallen zwar rund 40 % der weltweiten Lagermengen, aber den Bankern zufolge exportiert das „Reich der Mitte“ jährlich weniger als 1 Mio. t Weizen und belastet deshalb kaum den Weltmarktpreis. Mit den aktuellen IGC-Prognosedaten würde sich für die Lagerendbestände 2017/18 der „restlichen“ Länder im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt ein Rückgang um mehr als 8 Mio. t Weizen auf 139,8 Mio. t ergeben. Die Rabobank begründet diese Entwicklung mit unter dem Strich unterdurchschnittlichen Erträgen in wichtigen Erzeugungsregionen.
 
Welt-Versorgungsbilanz für Weizen 2013 2014 2015 2016 2017 2018Bild vergrößern
Welt-Versorgungsbilanz für Weizen 2013-2018
AgE
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
agricola pro agricolas schrieb am 03.09.2017 19:15 Uhrzustimmen(43) widersprechen(3)
Diese Erbsenzählerei von namenlosen „Schlafmützen“ mit allerdings gebetsmühlenartig publiziertem „Expertenwissen“...!

Man war absolut inkompetent nicht in der Lage, die gigantischen Wassermassen in Texas verlässlich voraussagen zu können, obgleich der Golf von Mexiko NACHMESSBAR extrem warm war!?
Entsprechende Rückfolgerungen daraus zu schließen, gelingt nach wie vor bislang nicht, darüber hinweg jedoch „vertrauenswürdig“ eine komplette weltweite Vegetationsperiode in vorstehender Methodik dezidiert abzuschätzen, indem ihr euch schon fast auf das Kilogramm genau medial mit derartigen (Papier-)Ernterekorden positioniert, dazu seht ihr euch allerdings jederzeit befähigt und insbesondere auch legitimiert!?

Die knapp 2 Mrd. Menschen, die von gigantischen Wassermassen betroffen waren, welche realiter jegliche Grenzen sprengten, waren nicht hinreichend bekannt, oder schweigt man hier vornehmlich wohlüberlegt und tabuisiert einfach!? - Es kann unseren Agrarexperten schwerlich entgangen sein, dass 1/3 der Flächen von Bangladesch überflutet waren, es im eigentlichen immer noch sind.

Ihr thematisiert eine geschätzte weltweite Bevorratung, die wie viele Tage vorhält!?

Eure fehlerbehafteten Russlandexporte muten nunmehr weit eher als bloße Schutzbehauptung an, weil selbige in der des Öfteren jüngst bereits vorauseilend prognostizierten Fülle wohl schwerlich am Weltmarkt ankommen können, wobei die mit erheblichen Problemen behaftete Logistik nun wahrlich keiner Geheimniskrämerei bedurften, da diese hinlänglich bereits bekannt sein dürften, nicht erst seit heute.

Hat es in London während des heurigen Ernteverlaufes nicht geregnet? - Wohl sind die Füße in den IGC-Büros mit großer Sicherheit aber trocken geblieben.

Die Wassermassen in unserer norddeutschen Tiefebene stellten auch nur einzige Tagträumereien von einigen wenigen durchgängigen Pessimisten dar!?

Frankreich musste im letzten Jahr ein absolutes Erntedesaster verkraften. Gehen die französischen Berufskollegen nun aktuell betriebswirtschaftlich derart gestärkt aus dem diesjährigen Vegetationsverlauf hervor, um die niederschmetternden letztjährigen Qualitäten mehr als überkompensieren zu können oder täte auch denselben eine aktuell angemessene Entlohnung ihrer verschiedenen Roherzeugnisse mehr als gut!?

...und, und, und! - Einfach nur noch entsetztes Kopfschütteln, wie man den Bauern weltweit immer wieder in einer solch perversen Art und Weise Breitseite über Breitseite verpassen mag!!! - SCHÄMT EUCH bis ins tiefste Innere eurer Seelen hinein, allesamt!!! Erkennt ihr wirklich nicht endlich die hochgradige Verantwortungslosigkeit EURES TUNS UND HANDELNS gegenüber dem weitgehend wehrlosen Bauernstand weltweit? Ihr alle tragt vornehmlich die Hauptlast für eine zusehends sich immer breiter machende destruktive Motivation auf vielen unserer Höfe!!!
  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Futures erholen sich

 Höhere Zölle auf russisches Getreide

 Agrarhandel rechnet mit größerer EU-Getreideernte 2024

 Getreide aus Russland: Östliche EU-Staaten wollen Importbeschränkungen

 Importe aus der Ukraine beeinflussen Getreidepreis kaum

  Kommentierte Artikel

 Blaualgen bringen Ernährung des Ostdorsches durcheinander

 Ukrainisches Getreide macht EU-Märkte nicht kaputt

 Jedes vierte Ei in Deutschland aus Rheinland-Pfalz

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Milliardenschweres Wachstumspaket kommt, aber ohne Agrardiesel-Subventionen

 Wieder Bauernproteste in Berlin

 Cholera-Alarm: Impfstoffproduktion muss hochgefahren werden

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an