Freitag, 24.03.2023 | 09:24:01
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

18.01.2023 | 16:20 | Rapsanbaufläche 

IGC sieht globale Rapsfläche zur Ernte 2023 marginal unter Vorjahr

Berlin - Während das Rapsareal in Indien, China und Australien kleiner ausfallen dürfte, verzeichnen die EU-27 sowie die Ukraine voraussichtlich eine Zunahme der Flächen.

Rapsanbaufläche
Bild vergrößern
(c) UFOP
In der ersten Schätzung der weltweiten Rapsanbaufläche für die Vermarktungssaison 2023/24 hat der Internationale Getreiderat (IGC) eine Fläche von 40,2 Mio. ha in Aussicht gestellt. Die Schätzung liegt um 1,5 % unter der Rekordanbaufläche der laufenden Saison und wäre die zweitgrößte Anbaufläche aller Zeiten.

Das langjährige Mittel würde damit deutlich übertroffen. Während der Rapsanbau in Indien, China und Australien voraussichtlich zurückgehen wird, wird die Fläche in Kanada nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) unverändert zum Vorjahr bei 8,6 Mio. ha gesehen. Der Rat weist darauf hin, dass die erste Prognose noch mit einer großen Unsicherheit verbunden ist.

Das Rapsareal der EU-27 zur Vermarktungssaison 2023/24 wurde gemäß den Schätzungen auf 6,0 Mio. ha ausgeweitet; das Vorjahresergebnis würde damit um 1,7 % übertroffen. Insbesondere Frankreich und Deutschland (1,2 Mio. ha) verzeichnen ein Flächenplus. Ende Dezember wurde der Zustand der meisten Winterkulturen als gut eingeschätzt. Auch im Vereinigten Königreich wurde Erzeugerumfragen zufolge die Rapsfläche im Vergleich zum Vorjahr um 14 % deutlich ausgeweitet. In der Ukraine wird die Rapsfläche mit 1,3 Mio. ha voraussichtlich um 8,3 % ausgedehnt, während der Getreiderat das Areal Russlands gegenüber Vorjahr unverändert bei 2,3 Mio. ha sieht.
UFOP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Sojaschrotimport wird deutlich sinken

 Voraussichtlich mehr Sonnenblumenkerne 2023/24

 IGC erwartet mehr Sonnenblumen und etwas weniger Raps

 Verbrauch von Eiern sinkt auf 230 Stück pro Person

 EU-Rapsimporte 45 % über Vorjahresniveau

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen