Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

16.02.2021 | 11:10 | Neonicotinoide 
Diskutiere mit... 
   1   2

Imker gegen Zulassung von bienengiftigem Beizmittel

Mainz - Die Imker in Rheinland-Pfalz sind empört über die Zulassung eines bienengiftigen Wirkstoffs zur Beize von Zuckerrüben-Saatgut.

Bienenschädliche Pflanzenschutzmittel
Bis Ende April darf mit Neonicotinoiden behandeltes Saatgut für Zuckerrüben auf die Felder. Das Gift macht Blattläusen den Garaus. Imker befürchten aber auch negative Folgen für Bienen und Vögel. (c) proplanta
Der Imkerverband Rheinland-Pfalz kündigte für diese Woche eine Beschwerde bei der EU-Kommission an, da sie in der Notfallzulassung des Wirkstoffs Thiamethoxam durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) «unerlaubte staatliche Beihilfen für die Zuckerwirtschaft» sieht.

Thiamethoxam gehört zu den sogenannten Neonicotinoiden, deren Anwendung als Pestizid in der Landwirtschaft weitreichenden Einschränkungen unterliegt - die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die Gefahren für Bienen und Hummeln bestätigt. Das Mittel soll die jungen Zuckerrübenpflanzen gegen Blattläuse schützen, die laut BVL «mit ihrer Saugtätigkeit verschiedene Vergilbungsviren übertragen und mit anderen Pflanzenschutzverfahren oder zugelassenen Pflanzenschutzmitteln nicht hinreichend wirksam bekämpft werden können».

Derzeit gebe es noch keine anderen Wirkstoffe, um Zuckerrüben im Keimungsstadium vor Schadorganismen zu schützen, sagt der Präsident des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt. «Wir setzen langfristig nicht auf Neonicotinoide - nur im Moment haben wir keine andere Möglichkeit, um des Schädlingsbefalls Herr zu werden.» So arbeiteten die Züchter mit Hochdruck an der Entwicklung resistenter Zuckerrübensorten. Die Saatgutbeize erfolge mit allen Vorsichts- und Schutzmaßnahmen.

Die Zulassung des behandelten Saatguts ist bis Ende April befristet, für bestimmte Gebiete, in denen mit einem starken Blattlaus-Befall gerechnet wird. In Rheinland-Pfalz sind dies 12.700 Hektar. Auf den Feldern mit dem gebeizten Saatgut dürfen im kommenden Jahr laut BVL keine «bienenattraktiven Pflanzen» wie Raps oder Sonnenblumen angebaut werden. Blühende Beikräuter sind «bestmöglich zu vermeiden».

«Weil Neonicotinoide über mehrere Jahre im Boden bleiben, sind sie sehr persistent», sagt der 2. Vorsitzende des Imkerverbands, Franz Botens. Das BVL nennt eine Zeit von 74 bis 276 Tagen, innerhalb der die Ausgangskonzentration auf die Hälfte zurückgeht.

«Andere Pflanzen nehmen das aus dem Boden auf, dann geht der Wirkstoff in alle Pflanzenteile ein, auch in die Blüten», befürchtet Botens. Die Einhaltung der behördlichen Auflagen sei zudem sehr schwierig - «es gibt immer kleine Beikräuter, die blühen.» Damit seien alle Bienen gefährdet, die diese Blüten anfliegen, Wildbienen noch in höherem Maße als Honigbienen. Während bei Honigbienen eine Ammenbiene den Futtersaft für die Larven produziert und so als Filter dienen kann, setzen solitäre Wildbienen ihre Eier direkt auf die Pollenklümpchen, die bei einem Einsatz von Pestiziden die bienengiftigen Schadstoffe enthalten können.

Die Anwendung als Saatgutbeize sei zwar für Insekten nicht ganz so gefährlich wie beim Ausbringen des Wirkstoffs über die Luft. «Aber Vögel brauchen nur zwei solche Körner zu fressen und fallen tot um.»

Enttäuscht sind die Imker von der Landesregierung in Rheinland-Pfalz. So enthalte die Allgemeinverfügung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) vom 15. Januar zur Umsetzung der Notfallzulassung im Land noch nicht einmal die vom BVL vorgesehenen Monitoring-Maßnahmen zur Überprüfung von Umweltauflagen. Das Landwirtschaftsministerium in Mainz weist den Vorwurf zurück - «die Zulassung vom BVL enthält diese Monitoring-Verpflichtung, so dass staatliche Stellen das Monitoring gewährleisten müssen und es auch tun.»
dpa/lrs
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
HONE schrieb am 17.02.2021 15:34 Uhrzustimmen(26) widersprechen(3)
Wenn alle Vorschriften eingehalten werden passiert nichts aber es gibt immer Idioten die das nicht tun. Man kann das auch nicht überall kontrollieren. Es ist wie bei den Imker, bei der Behandlung der Varromilbe werden von einigen Leuten auch nicht die Vorschriften eingehalten.
  Weitere Artikel zum Thema

 Sichtung von Asiatischen Hornissen melden!

 Faulbrut bei Bienen - München richtet Sperrzone ein

 Bei guter Pflege überstehen Bienen wechselhaftes Wetter gut

 Frühlingserwachen lockt ins Freie - Wochenstart wird nass

 Honigbienen kommen aus ihren Stöcken

  Kommentierte Artikel

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen