Mittwoch, 07.06.2023 | 14:29:25
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

08.12.2022 | 10:27 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Integrierter Pflanzenschutz: Landesspezifische Vorgaben beachten!

Karlsruhe - Seit dem in Kraft treten des Gesetzes zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes im August 2020 müssen in den folgenden Schutzgebieten die Grundsätze des Landes zum integrierten Pflanzenschutz (IPSplus) eingehalten werden:

Integrierter Pflanzenschutz
(c) proplanta
  • Landschaftsschutzgebiete
  • Natura 2000-Gebiete (FFH- und Vogelschutzgebiete)
  • Intensiv genutzte landwirtschaftliche Flächen in Kern- und Pflegezonen von Biosphärengebieten
  • Gesetzlich geschützte Biotope
  • Naturdenkmale
Bei diesen zusätzlichen, landesspezifischen Vorgaben handelt es sich um Konkretisierungen der allgemeinen Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes nach EU-Vorgaben. Auf Basis von acht Grundsätzen haben Arbeitsgruppen der Landwirtschaftsverwaltung konkrete Maßnahmen für den Acker-, Obst-, Wein-, Hopfen- und Gemüsebau beschrieben, die die landwirtschaftliche Praxis als zusätzliche landesspezifische Vorgaben in den genannten Schutzgebieten in Baden-Württemberg seit diesem Jahr umsetzen muss. Die Umsetzung ist von den Betrieben zu dokumentieren und wird im Rahmen des landwirtschaftlichen Fachrechts kontrolliert.

Für die genannten Kulturen gibt es Pflichtmaßnahmen, die für die Betriebe auf allen Flächen in den Schutzgebieten verbindlich sind. Zusätzlich ist je Kultur und Betrieb eine Wahlmaßnahme einzuhalten. Die Unterlagen sind 3 Jahre aufzubewahren.

Sofern die erforderlichen Maßnahmenblätter für 2022 in den oben genannten Schutzgebieten angebaute Kulturen noch nicht vollständig ausgefüllt sind, besteht jetzt in der etwas arbeitsärmeren Winterzeit die Gelegenheit, die Aufzeichnungen zu vervollständigen.

Hinweis: Die Pflicht- und Wahlmaßnahmenblätter werden zurzeit aktualisiert und im neuen Jahr auf den online-Seiten des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg eingestellt: https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Integrierter+Pflanzenschutz

(Informationen des Regierungspräsidium Stuttgart vom 07.12.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten

 Teppeki: Notfallzulassung für Jungpflanzen in Rebschule

 Pflanzenschäden möglich durch Abweichungen in der Zusammensetzung von Zako

 Leere Pflanzenschutzmittel-Behälter sachgerecht entsorgen!

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land