Samstag, 03.06.2023 | 14:21:32
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.05.2023 | 10:05 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Kartoffeln: Auf Krautfäule und Kartoffelkäfer achten

Karlsruhe - Nach ISIP muss ab Beginn der Woche 21 im Rheingraben mit einem Befall der Krautfäule gerechnet werden.

Kartoffelkäfer
(c) proplanta
In Schutzgebieten dürfen Maßnahmen gegen die Krautfäule erst durchgeführt werden, wenn der amtliche Warndienst oder Beratungsorganisationen (z.B. LTZ-Außenstelle Donaueschingen oder Kartoffelberatungsdienst Heilbronn) oder das Prognosemodell SIMBLIGHT den Spritzstart bekannt geben haben. In den Aufzeichnungen der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sind zudem die Ergebnisse der Kontrollen der Kartoffelbestände festzuhalten.

Praxistipp: Hinweise zu den Kartoffelfungiziden und ihrer Wirksamkeit sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2023“ in Tab. 58 auf S. 108 und 109 zu finden.

Kartoffelkäfer:

Nach der ISIP-Prognose ist auch ein erstes Auftreten von Kartoffelkäfern in Baden-Württemberg möglich. In den klimatisch begünstigten Gebieten, insbesondere im Rheintal und im mittleren Neckarraum, müssen die Bestände jetzt schon kontrolliert werden. Dazu sind 5 Pflanzen an 5 Stellen auf einer Bewirtschaftungseinheit auf Larven und Eier zu untersuchen. Eine Bekämpfung des Kartoffelkäfers ist angezeigt, wenn durchschnittlich mehr als 10 kleine Larven je Pflanze vorhanden sind.

Praxistipps: Bekämpfungsmaßnahmen sind am wirksamsten, wenn gegen kleine Larvenstadien behandelt wird. Mittelempfehlungen stehen im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2023“ in Tab. 53 auf S. 100 und 101. Liegen die Kartoffelbestände in Schutzgebieten, müssen die Ergebnisse der Kontrollen festgehalten werden.

(Informationen des Regierungspräsidium Stuttgart vom 24.05.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Feucht-kühle Phase begünstigte Ramularia in Gerste

 Risiko einer Fusariuminfektion zurzeit gering

 Pflanzenschutzmittel: Anwendungsbedingungen beachten und umsetzen

 Mais: Erste Trichogramma-Ausbringung im bivoltinen Gebiet steht kurz bevor

 Bei Getreide jetzt auf Blattläuse achten

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison