Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

09.08.2022 | 11:10 |  Obstanbau 2022 

Kirschen, Pflaumen, Äpfel: Dürre macht Obstbauern zu schaffen

Frankfurt/Oder - Die Brandenburger Obstbauern kämpfen mit Dürre, starker Sonneneinstrahlung und höheren Kosten.

 Obstanbau 2022
Die Erträge beim Obstanbau in Brandenburg sind insgesamt gut. Die verschiedenen Sorten vertragen die Dürre allerdings unterschiedlich. Obstanbauer haben mit Sonnenbrand und Ameisen zu kämpfen. Hinzu kommen die Kosten in der Energiekrise. Bleibt da Optimismus? (c) proplanta
Die Erträge seien insgesamt gut, es gebe aber wegen des Wetters mit wenig Niederschlag und Hitzeperioden Abstriche bei bestimmten Obstsorten, berichtet der Fachmann für Obstanbau beim Gartenbauverband Brandenburg, Thomas Bröcker. «Außerdem geht bei der Trockenheit ohne Beregnung nichts mehr.» Das verursache höhere Kosten bei gleichzeitig niedrigen Marktpreisen.

Bröcker leitet einen von 17 kleinen Betrieben, die sich in der Vermarktungsgenossenschaft Markendorf Ost zusammengeschlossen haben. Insgesamt werden in Markendorf, einem Ortsteil von Frankfurt (Oder), 280 Hektar bewirtschaftet, davon die Hälfte Kernobst, die andere Hälfte Steinobst. Die Fläche in Ostbrandenburg ist zweitgrößtes Obst-Anbaugebiet im Land.

Vor allem die intensive Sonneneinstrahlung mache bestimmten rotschaligen Apfelsorten zu schaffen, berichtet der Obstbauer. Einige Sorten wie Gala seien bis zu 30 Prozent verbrannt. «Das hatten wir in der Härte auch noch nicht», sagt Bröcker, der seit über 40 Jahren als Obstbauer in Markendorf arbeitet. Pflaumen seien in diesem Jahr wegen der großen Trockenheit häufiger zu klein gewesen, da habe man einige Tonnen verloren, beschrieb er die Auswirkungen der Dürre.

Kirschen waren Bröcker zufolge in nicht geringer Zahl von Ameisen befallen. «Wenn es trocken ist, suchen sich Ameisen etwas, was feucht ist und fressen das Obst an. Zum anderen wollen sie den Zucker von den Blattläusen. Trockene Jahre sind Läusejahre», so der Fachmann.

Ein viel größeres Problem seien aber Bröcker zufolge die gestiegenen Kosten in der Energiekrise. Zudem müsse bei der Dürre auch mehr bewässert werden. Dazu komme, dass in diesem Jahr in Europa sehr viel Ware am Markt sei. «Letzlich werden wir wohl niedrige Preise bei hohen Kosten erzielen», sagt Bröcker.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hamburg fährt Apfelernte von mehr als 60.000 Tonnen ein

 Erster größerer Waldbrand des Jahres in Spanien

 Hilfe für bedrohte Feldhamster - erweiterte Zuchtstation eröffnet

 2023 gehört zu schlimmsten Waldbrandjahren in der EU

 Ermittlungen zu Waldbrand in Sächsischer Schweiz - Viele Glutnester

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich

 Agrarstrukturwandel in Bayern schreitet voran