Freitag, 31.03.2023 | 09:10:46
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

18.03.2023 | 01:16 | Pilzerzeugung 

Konstante Erntemenge bei Speisepilzen in Thüringen

Erfurt - In Thüringen sind im vergangenen Jahr rund 2.800 Tonnen Speisepilze erzeugt worden.

Speisepilzerzeugung
(c) proplanta
Die Erntemenge blieb damit im Vergleich zu 2021 relativ konstant, wie das Statistische Landesamt am Freitag mitteilte. Neben Champignons wurden auch Shiitake und Austernseitlinge kultiviert. Die Bewirtschaftung erfolgte bei allen Betrieben ausschließlich konventionell.

Bei einer Packungsgröße von 250 Gramm standen im vergangenen Jahr somit rein rechnerisch jedem Thüringer Haushalt zehn Schalen Kulturpilze aus einheimischer Produktion zur Verfügung. Deutschlandweit wurden im vergangenen Jahr knapp 78.200 Tonnen Speisepilze erzeugt, wobei 97 Prozent auf die Produktion von Champignons entfielen. Der Anteil Thüringens an der gesamtdeutschen Speisepilzerzeugung belief sich laut der Statistiker auf vier Prozent.
dpa/th
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Champignonernte 2022 um 6 % gesunken

 Champignons: Vielseitig und lecker

 Hochsaison für Winterpilze

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen