Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

15.12.2008 | 09:00 | Lebensmittelsicherheit 

Landwirte achten auf maßvolle Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Bonn - Landwirte gehen verantwortungsbewusst mit Pflanzenschutzmitteln um und führen kaum eine unnötige Anwendung durch.

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
(c) proplanta
Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler nach Auswertung der 2007 erstmals erhobenen Daten im Netz von Vergleichsbetrieben gekommen, das ein Teil des nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist. Hinter dem Projekt stehen das Bundeslandwirtschaftsministerium, die Landeseinrichtungen des Pflanzenschutzes und das Julius-Kühn-Institut (JKI). Der Koordinator des Projekts, Prof. Bernd  Freier  vom JKI, wies vergangene Woche bei der Vorstellung der Ergebnisse in Bonn darauf hin, dass insbesondere regionale Besonderheiten des Auftretens von Schaderregern die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bestimmten.

Die Varianz der Behandlungsindizes werde aber auch durch andere objektive und subjektive Einflüsse beeinflusst, im Ackerbau beispielsweise durch die Vorfrucht und Bodenbearbeitung. Der Anteil der Pflanzenschutzmaßnahmen, die auf Basis der Bewertungen durch Experten der Länder dem notwendigen Maß entsprachen, lagen laut Freier im Ackerbau bei 91 %, im Feldgemüsebau bei 86 %, im Obstbau bei 94 % und im Weinbau bei 99,5 %. Insgesamt hätten die Ackerbaubetriebe Herbizide, Fungizide sowie Wachstumsregler mit reduzierten Aufwandmengen angewendet.

Die Ausschöpfung der zugelassenen Aufwandmengen habe bei Herbiziden im Winterweizen 63 % betragen. Bei Fungiziden habe man 57 % ermittelt, bei Wachstumsreglern 46 %. Ziel des Vergleichsbetriebsnetzes sei es, jährliche Daten zur Intensität der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in verschiedenen Kulturen und Regionen zu gewinnen und fachlich zu bewerten, erklärte Freier. Diese Bewertung sei aufwendig, da die Bedingungen, unter denen die Landwirte in Deutschland wirtschafteten, je nach Kultur und Region variierten. Zudem machten die unterschiedlichen Witterungsbedingungen angepasste Pilzbekämpfungsmaßnahmen notwendig. Durch ihre freiwillige Beteiligung leisteten die Praxisbetriebe einen wichtigen Beitrag, um mehr Transparenz im Pflanzenschutz zu schaffen. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pflanzenschutzmittel: Zulassungsverlängerung Fungizid Infinito

 Wachstumsregler in Wintergerste so bald wie möglich

 Entwicklung von Mais sehr zögerlich

 Tipps zur Ungras- und Unkrautbekämpfung in Sommergetreide

 Teilwiderruf des Pflanzenschutzmittels Infinito hinsichtlich einzelner Anwendungen im Haus- und Kleingarten

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken