Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

22.04.2009 | 16:10 | Getreidebau 

Landwirtschaftkammer testet intelligente Technik für Marktfruchtbau der Zukunft

Kiel - Jetzt gibt es erste Ergebnisse des Versuchsjahres 2008 für die landwirtschaftliche Praxis des gemeinsamen neuen Modellprojektes „ON FARM RESEARCH“ der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und der Gutsverwaltung Helmstorf.

Precision Farming
(c) proplanta
„Dieses Vorhaben ist einzigartig in Schleswig-Holstein und trägt dazu bei, den Getreide- und Rapsanbau zukunftsfähig zu erhalten“, sagte Claus Heller, Präsident der Landwirtschaftskammer, anlässlich einer Pressekonferenz auf Gut Helmstorf.

Ziel des Projektes ist es, mit Hilfe modernster GPS- und Sensortechnik Ackerland teilflächenspezifisch zu bewirtschaften und Kosten zu senken, ohne Ertrags- und Qualitätsverluste dabei in Kauf nehmen zu müssen. Die Reduzierung des Betriebsmitteleinsatzes entsprechend des Ertragspotenzials steht dabei im Vordergrund, um Geldbeutel und Umwelt zu schonen. Vor Ort wurde die teilflächenspezifische Stickstoff-Düngung zur 2. Stickstoffgabe in Winterweizen mit dem N-Sensor auf einem Versuchsschlag demonstriert.

Nach Ablauf des zehnjährigen Projektvorhabens sollen Ergebnisse vorliegen, die Landwirten eine Entscheidungsgrundlage liefern, ob es sich für sie rechnet, in diese moderne Sensortechnik zur teilflächenspezifischen Bewirtschaftung zu investieren. Auf diese Weise wird vor dem Hintergrund der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage in den Marktfruchtbetrieben auf Basis dieser Ergebnisse eine kompetente Beratung im Getreide- und Rapsanbau im Lande gewährleistet, um die Leistungsfähigkeit der Betriebe auch in Zukunft zu sichern, meinte der Präsident der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.

Darüber hinaus hat das Projekt jetzt schon bundesweit hohe Aufmerksamkeit erreicht und strahlt weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus.


Gut Helmstorf guter Versuchsstandort

Zur praktischen Erprobung und Bewertung, der in diesem Modellprojekt eingesetzten technischen Verfahren zur teilflächenspezifischen Bewirtschaftung, die unmittelbar vor der Praxiseinführung stehen, ist ein landwirtschaftlicher Großbetrieb, wie Gut Helmstorf, besonders gut geeignet. Denn eine ausreichende Flächenausstattung und die nötige Heterogenität der Böden, was die Beschaffenheit und das Relief angehen, sind erforderlich. Als Versuchs- und Erprobungsfläche stehen hier 300 Hektar bereit. Der Betrieb ist ein typischer Marktfruchtbetrieb und liegt nahe Lütjenburg im Östlichen Hügelland. Es werden die für Schleswig-Holstein typischen Fruchtarten Winterraps, Winterweizen und Wintergerste angebaut. Da es sich bei Gut Helmsdorf um einen typischen Marktfruchtbetrieb handelt, können die Versuchsergebnisse anschließend auf ähnlich gelagerte Anbauregionen und Betriebe übertragen werden.


Projektträger und Finanzierung

Finanziert und getragen wird das Modellprojekt im wesentlichen von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft sowie die Landwirtschaftliche Rentenbank beteiligen sich an den Kosten. Projektträger ist die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und betreut wird das Vorhaben von der Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Landtechnik unter der Leitung von Dr. Ulfried Obenauf, Prof. Yves Reckleben sowie der Gutsverwaltung Helmstorf durch Magnus von Buchwaldt und Carsten Kock. Projektstart war im Herbst 2007. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pflanzenschutz: Weniger Chemie durch mehr Züchtung

 Ökowinzer drängen auf Zulassung von Kaliumphosphonat

 COPA-COGECA warnen weiter vor einer Überregulierung

 EFSA-Chef Url warnt vor Flaschenhals für Innovationen beim Pflanzenschutz

 Weniger Ackerflächen stilllegen

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken