Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

31.12.2016 | 09:16 | Sonderkulturen 

Letzte Ernte des Jahres: Nachtkerzen eingefahren

Tarnow - Kurz vor dem Jahreswechsel hat der Bio-Bauer Ingo Sander in Tarnow (Landkreis Rostock) seine letzte Ernte eingebracht: Nachtkerzen für die Ölgewinnung.

Nachtkerzenöl
(c) Henry Bonn - fotolia.com
Es seien nur noch einige tausend Quadratmeter abzuernten gewesen, sagte er am Freitag. Doch habe er im Dezember lange auf trockenes Erntewetter warten müssen.

Sander bewirtschaftet einen alten Familienbetrieb mit 30 Hektar, wo er verschiedene Heilpflanzen anbaut, aus denen er Öl gewinnt. Auf fünf bis sechs Hektar wachsen Nachtkerzen, die frühestens im Oktober/November reif sind. «Sie erst im Dezember zu ernten, ist nicht ungewöhnlich», sagte Sander. «Man muss nur die Ruhe bewahren.»

Die winzigen braunen Samen werden jetzt gereinigt, getrocknet und gepresst. Pro Hektar kann Sander 300 bis 500 Kilogramm Samen ernten, aus denen er bis zu 75 Kilogramm Öl gewinnt. Das Öl ist reich an Omega-6-Fettsäure, die für Wachstum, Wundheilung und Infektionsabwehr  wichtig ist.

Das Öl wird für Kosmetika verwendet, aber auch zur Nahrungsergänzung genommen. Sander verkauft die Öle, die er das ganze Jahr über in seiner Ölmühle presst, an Verarbeiter und Bioläden. Außer Nachtkerzen baut er Mariendisteln, Lein und Leindotter an.

Die in Nordamerika beheimatete Nachtkerze kam im 17. Jahrhundert nach Europa. Doch das Anbauinteresse erlosch wieder, da die Pflanze nicht optimal an das europäische Klima angepasst ist. Für Sander ist vor allem die häufige Frühjahrstrockenheit ein Problem.

«Wenn es nach der Aussaat im April nicht regnet, habe ich bereits die ersten Verluste», sagte er. Geerntet werde zwar erst im Folgejahr, aber die Pflanze müsse sich kontinuierlich entwickeln, um voll auszureifen.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Oft fehlt die Bekämpfungsstrategie für Sonderkulturen

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau