Mittwoch, 27.09.2023 | 00:31:15
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

04.05.2023 | 13:18 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Mais: Kurze Zeitfenster zur Aussaat unbedingt nutzen!

Karlsruhe - „Nutzen Sie das kurze Zeitfenster vor den nächsten Niederschlägen um bei Maisschlägen eine Bodenbearbeitung oder auch die Aussaat durchzuführen!“

Maisaussaat 2023
Bild vergrößern
(c) Bundschuh_LTZ Augustenberg
So lautet der heutige Rat des renommierten Beraters und Pflanzenschutzexperten A. Lohrer im Landkreis Tübingen im Vorfeld seiner Regionalempfehlung für Mais. Sein dringender Appell dazu: „Achten Sie auf ausreichend abgetrocknete Böden um Verdichtungen zu vermeiden und passen Sie die Bearbeitungstiefe den Bedingungen an.“

Hinweis: Außerhalb von Wasserschutz- und Heilquellenschutzgebieten ist eine Glyphosat-Anwendung zulässig um die Altverunkrautung zu beseitigen, wenn sich die Anwendung begründen lässt z.B. wegen Erosionsgefahr, Wurzelunkräutern, oder bei nicht möglicher mechanischer Bearbeitung bei Direkt- oder Mulchsaat. Diese Begründung ist bei der Pflanzenschutz-Dokumentation aufzubewahren!

Praxistipps: Wer ein frühes Saatfenster nutzen konnte, hat nun die Möglichkeit bei guter Bodenfeuchtigkeit Bodenherbizide einzusetzen. Zum Einsatz kommen beispielsweise Quantum, Spectrum, Stomp Aqua (Wirkstoff Pendimethalin im Handel nur eingeschränkt verfügbar), Activus, oder Adengo.

Die Wirkungseinstufungen und Aufwandmengen sind zu finden auf S. 72 im gelben Heft „Integrierter Pflanzenschutz im Ackerbau und Grünland 2023.

(Informationen des LRA Tübingen vom 03.05.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wintergerstensaat hat noch Zeit

 Haus- und Kleingarten: Ergebnisse der amtlichen Reifemessungen liegen vor

 Birnenbestände unbedingt kontrollieren

 Winterraps: Praxisgerechter Pflanzenschutz fördert den Anbauerfolg

 Lassen Sie sich vom Aussehen der Maisbestände nicht täuschen!

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft