Dienstag, 26.09.2023 | 08:42:22
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

05.06.2023 | 12:31 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Mais sollte möglichst konkurrenzfrei auf dem Acker stehen

Karlsruhe - „Ab dem 4-6 Blattstadium sollte der Mais möglichst konkurrenzfrei auf dem Acker stehen,“ so ein aktueller Hinweis der amtlichen Pflanzenschutzberater S. Nagel und F. Haug im Enzkreis im Vorlauf ihrer regional gültigen Maisempfehlungen.

Maisanbau 2023
(c) proplanta
Unter trockenen Bedingungen sollten überwiegend blattaktive Präparate zum Einsatz kommen. Geeignete Mittel (-kombinationen) gegen Problemunkräuter im Mais finden Sie unter:

https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/site/pbs-bw-mlr/get/documents_E125913652/MLR.LEL/PB5Documents/ltz_ka/
Arbeitsfelder/Pflanzenbau/Sorten/Allgemein_DL/Pflanzenschutz_DL/
Ackerbau%20und%20Gr%C3%BCnland%20%282023%29.pdf

Fahren Sie optimalerweise in den Morgenstunden bei hoher Luftfeuchtigkeit und tendenziell geringeren Windstärken. Erinnern möchten wir heute an die bestehenden Auflagen:

Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Nicosulfuron (z.B. Arigo, Elumis, Motivell Forte, u.a.)
  • Anwendungsbestimmungen NG326-1 und NG327. die Aufwandmenge darf max. 45 g/ha betragen und eine Anwendung auf derselben Fläche im darauffolgenden Kalenderjahr ist nicht erlaubt.
Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Pendimethalin (z.B. Activus SC, Spectrum Plus, u.a.)
  • Anwendungsbestimmungen NT145, NT146 und NT170. Ausbringung mit mindestens 300 Liter Wasser/ha, mit maximal 7,5 km/h und einer Windgeschwindigkeit von maximal 3 m/s. Zudem sind abdriftmindernde Düsen der 90%-Klasse auf der gesamten Fläche einzusetzen.
Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Terbuthylazin (z.B. Aspect, Calaris, Gardo Gold, u.a.)
  • In allen Wasserschutzgebieten (auch Normal- bzw. ogL-, Problem- und Sanierungsgebieten) ist die Ausbringung verboten. Außerhalb von Wasserschutzgebieten wird eine Anwendung nicht empfohlen. Bitte denken Sie an die Anlage eines Spritzfensters pro Bewirtschaftungseinheit in Landschaftsschutzgebieten, FFH-Gebieten und Vogelschutzgebieten, sowie auf intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen in Kern- und Pflegezonen von Biosphärengebieten.
Mechanische Unkrautregulierung:

In Anbetracht der guten Befahrbarkeit der Maisbestände zum jetzigen Zeitpunkt, ist die mechanische Unkrautregulierung mit der Hackmaschine eine Alternative zum Einsatz von Herbiziden.

(Informationen des Enzkreis vom 02.06.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Haus- und Kleingarten: Ergebnisse der amtlichen Reifemessungen liegen vor

 Birnenbestände unbedingt kontrollieren

 Winterraps: Praxisgerechter Pflanzenschutz fördert den Anbauerfolg

 Lassen Sie sich vom Aussehen der Maisbestände nicht täuschen!

 Winterraps: Bekämpfungsrichtwerte helfen

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft