Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.05.2011 | 12:30 | Gentechnikgegner schlagen Alarm 

Mehr Maissaatgutproben gentechnisch verunreinigt

Mainz/Hamburg - In Deutschland ist 2011 erneut mehr gentechnisch verunreinigtes Maissaatgut entdeckt worden als im Vorjahr.

Maissaatgut
In 7 Prozent der Saatgutproben seien Rückstände von genverändertem Mais gefunden worden, teilten die Verbände Greenpeace und Bioland am Dienstag mit. Im vergangenen Jahr lag der Anteil bei 6,2 Prozent, 2008 noch bei 2,1 Prozent. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr wurde das verunreinigte Saatgut diesmal aber rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen.

2010 war nach einer Panne in sieben Bundesländern verunreinigter Mais ausgesät worden. Er musste vernichtet werden. Betroffen war den Verbänden zufolge eine Fläche von fast 3000 Hektar. Niedersächsische Behörden hatten damals nach der Entdeckung von Genspuren zu spät gewarnt.

Greenpeace-Gentechnikexpertin Sandra Blessin erklärte: «Die wiederkehrenden Verunreinigungen sind nicht akzeptabel.» Die Saatgut-Industrie müsse sauberer arbeiten. Blessin führt den höheren Anteil verunreinigter Proben aber auch auf die risikobezogenen Proben der Landesbehörden zurück. Diese kontrollierten bei Saatgut aus Staaten, wo die Wahrscheinlichkeit einer gentechnischen Verunreinigung höher sei, besonders genau, erläuterte sie.

Die Verbände haben die Untersuchungsergebnisse bei den zuständigen Landesbehörden abgefragt und die betroffenen Sorten und Hersteller nun im Internet veröffentlicht. Unter den elf Ländern, die Proben genommen hatten, war der Anteil von Verunreinigungen in Schleswig-Holstein mit 55 Prozent am höchsten - dort wurden allerdings auch nur neun Proben genommen. In absoluten Zahlen wurden am meisten verunreinigte Proben in Niedersachsen und Bayern entdeckt, nämlich jeweils sechs. Das verunreinigte Saatgut stammte unter anderem aus Deutschland, Frankreich, Ungarn und Chile.

Die Verbände forderten erneut, an der europaweiten Nulltoleranz für gentechnisch verunreinigtes Saatgut festzuhalten. Greenpeace veröffentlichte ein Rechtsgutachten, in dem für diese Haltung geworben wird. Die Saatgut-Industrie beklagt dagegen immer wieder, dass es praktisch unmöglich sei, eine 100-prozentige Reinheit des Saatguts zu garantieren. Politische Vorstöße für eine Lockerung der Vorgaben blieben in Deutschland bislang erfolglos. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken