Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.05.2017 | 07:52 | Frostschäden 

Mehr Risikoabsicherung für Weinbauern

Berlin - „Die extreme Witterung in diesem Frühjahr mit erheblichen Frostschäden bei den Sonderkulturen hat erneut gezeigt, dass der Klimawandel und die Zunahme von Extremwetterereignissen ein wirksameres und besseres Risikomanagement erfordern."

Frostschäden am Wein 2017
„Klimawandel erfordert mehr Risikoabsicherung“ - DBV-Präsident Rukwied beim Deutschen Weinbauverband (c) proplanta
"Um das Risiko für die Betriebe zu reduzieren, sind Instrumente wie steuerliche Risikorückstellungen, Versicherungslösungen als auch Investitionsförderung für Frostberegnung zu implementieren. Darüber hinaus sind für stark betroffene Betriebe Entschädigungszahlungen erforderlich.“

Dies forderte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, angesichts der extremen Witterungssituationen auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes in Karlsruhe. Er unterstrich erneut seinen Vorschlag, auch Investitionen für Anlagen zur Frostschutzberegnung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zu fördern. „Nach den Erfahrungen dieses Jahres ist die Frostschutzberegnung die wirksamste der ergreifbaren Schutzmaßnahmen.“

Die Frostnächte im April hatten im Wein- und Obstbau in einigen Regionen zu Schäden mit existenzgefährdenden Auswirkungen geführt. Alle Weinanbaugebiete seien davon betroffen, besonders stark Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In Baden-Württemberg wurde die Situation als „Naturkatastrophe“ eingestuft.

Rukwied würdigte auf der Mitgliederversammlung die Verdienste des seit 1997 amtierenden Präsidenten des Deutschen Weinbauverbandes, Norbert Weber, der altersbedingt nicht erneut für das Amt kandidierte.

„Seit 1971 hat sich Norbert Weber ehrenamtlich stark engagiert. Er hat nicht nur seinen Obst- und Weinbaubetrieb am Fuße des Kaiserstuhls erfolgreich entwickelt, sondern vor allem mit seiner ehrenamtlichen Arbeit klare Zeichen für eine leistungsfähige und zukunftsorientierte Landwirtschaft gesetzt, angefangen in der Landjugend, über seinen Kreisvorsitz im Bauernverband und als Präsident des Badischen und Deutschen Weinbauverbandes. Norbert Weber hat die deutsche Weinwirtschaft erfolgreich vertreten und hat deren Erfolg maßgeblich mitgestaltet. Er ist zudem der Jugendarbeit verbunden geblieben und hat sich seit den 1980er-Jahren, als er bildungspolitischer Sprecher des Deutschen Bauernverbandes war, stets für die Attraktivität der grünen Berufe und die Qualifizierung des Berufsnachwuchses eingesetzt“, hob Rukwied in seiner Laudatio zur Verabschiedung Webers als Weinbaupräsident hervor.

Zum neuen Präsidenten des Deutschen Weinbauverbandes wählte die Mitgliederversammlung Klaus Schneider, der mit seiner Frau das Weingut Jesuitenhof mit rund 25 Hektar Rebfläche in Dirmstein/Pfalz bewirtschaftet. Als Vizepräsidenten wurden gewählt: Heinz-Uwe Fetz (Mittelrhein), Hermann Hohl (Württemberg), Kilian Schneider (Baden), Ingo Steitz (Rheinhessen) und Dieter Weidmann (Deutscher Raiffeisenverband).
dbv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schutz vor Frostschäden: Winzer entzünden Feuer in Weinbergen

 Oft fehlt die Bekämpfungsstrategie für Sonderkulturen

 Frühe Obstblüte birgt Frostgefahr

 Vereinigte Hagelversicherung warnt vor Frostschäden

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich