Mittwoch, 29.03.2023 | 15:46:25
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

02.11.2022 | 11:46 | Aktueller Rat Pflanzenbau 

Milde Witterung treibt Wachstum

Karlsruhe - „Das ungewöhnlich warme Wetter treibt das Wachstum der Kulturen und auch das der Unkräuter weiter an,“ so die nahezu einstimmige Meinung der beiden Anbau- und Pflanzenschutzexperten aus dem Taubertal T. Bender und H. Lindner im Vorfeld ihrer aktuellen Informationen und Praxistipps für die regionale Anbaupraxis im Main-Tauber-Kreis.

Starkes Wachstum
(c) proplanta
Winterraps:
Entwicklung muss weiter im Auge behalten werden. Auch bisher verhalten entwickelte Bestände, neigen nun zum Überwachsen. Sehr vitale Bestände, vor allem auf Flächen mit langjähriger Gülledüngung, müssen evtl. ein 2. Mal gebremst werden. Die wuchshemmende Wirkung nimmt zu von Tilmor über Folicur, Toprex bis hin zu stark einkürzendem Carax. Mischungen sind dabei möglich. Praxistipp: Vergessen Sie nicht einen Zusatz von Bor!

Wasserschutzgebiete:
Wir weisen auf 2 Änderungen bei der Einstufung von Wasserschutzgebieten im Main-Tauber-Kreis hin:
  • Das Wasserschutzgebiet WSG Oberbalbach, LFU Nr.27, wird ab 01.01.2023 vom Sanierungsgebiet ins Problemgebiet umgestuft. Dieses Gebiet bleibt jedoch vorerst weiterhin „Rotes Gebiet“ nach § 13 DüV.
  • Weiter wird das Wasserschutzgebiet Vorbachzimmern, LFU Nr. 53, zum Jahresende aufgelöst.
Düngeverordnung - Sperrfrist Grünland beginnt am 1. November:
Auf Grünland, Dauergrünland und mehrjährigem Feldfutterbau beginnt die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Stickstoffgehalten (Gülle) am 1. November. Sie endet wieder am 31. Januar. Für Festmist von Huf- und Klauentieren gilt die Sperrfrist vom 1. Dezember bis 15. Januar.

Achtung: In roten Gebieten und Wasserschutzgebieten gelten abweichende Zeiten!

(Informationen des Main-Tauber-Kreis vom 28.10.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wintergerste: Teils erheblicher Befall mit Rynchosporium-Blattflecken

 Winterraps zeigt durchweg homogene Bestände

 Ruhensanordnungen von Maxim XL, Apron XL und Wakil XL gelten mit sofortiger Wirkung!

 Wachstumsreglereinsatz in Getreide sollte wohl überlegt sein

 Für reine Rapsglanzkäferbekämpfung ist es noch zu früh!

  Kommentierte Artikel

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat