Mittwoch, 07.06.2023 | 23:56:15
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.03.2023 | 16:27 | Sortenzulassung 

Neuer E-Weizen für die DSV zugelassen

Lippstadt - Das Bundessortenamt hat für die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) den E-Weizen EXSAL zugelassen.

Sortenzulassung DSV
(c) dsv
EXSAL ist ein Weizen einer neuen Generation, der vielfältige Resistenzen, gute Qualitätseigenschaften und hohen Ertrag kombiniert.

EXSAL stammt aus dem Winterweizenzuchtprogramm der DSV. Die Sorte ist mit wichtigen Resistenzen ausgestattet: Eine Top-Fusariumresistenz (Note 3), das Halmbruchresistenzgen Pch1 und eine Gallmückenresistenz bieten Sicherheit im Anbau. Zudem liefert die Sorte ein hervorragendes Proteinbildungsvermögen (Note 6), gute Backqualität sowie die höchste Ertragswertzahl im geprüften Sortiment der Zulassungskandidaten.

Neben dem Anbau als klassischer E-Weizen, bietet sich EXSAL auch für Betriebe an, die einen proteinsicheren A-Weizen suchen. Zusätzlich besteht bei EXSAL als E-Weizen die Möglichkeit, 30 kg/N/ha (bei 80 dt/ha Ertragserwartung) mehr zu applizieren.

Aufgrund des abgerundeten Sortenprofils liefert die Sorte eine hervorragende Low-Input Eignung und bietet interessante Anbauoptionen. Saatgut steht im Herbst 2023 für den Probeanbau zur Verfügung.
dsv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Getreide aus der Ukraine: EU-Kommissar für längere Importbegrenzung

 DSV seit 100 Jahren am Markt

 Bereits weniger Weizenanbau durch Düngebeschränkungen?

 Die Deutsche Saatveredelung AG: Eine 100-jährige Erfolgsgeschichte

 Weizenpreise zuletzt wieder gesunken

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land