Gembloux - Die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) hat ihre Mitglieder in Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden angesichts der attraktiven Kontraktpreise für Verarbeitungskartoffeln vor einer übermäßigen Anbauausweitung für die kommende Ernte gewarnt.
mehr »
Bonn - Porree, auch Lauch oder Breitlauch genannt, kann überaus vielseitig verwendet werden, meint der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn).
mehr »
Bonn - Besitzer eines Apfelbaumes kennen das: Wenige Wochen nach der Ernte werden die Äpfel schrumpelig. Die anfangs knackigen Früchte werden weich.
mehr »
Wiesbaden - Trotz einer insgesamt kleineren Anbaufläche haben die Obstbauern in Deutschland im vergangenen Jahr eine überdurchschnittliche Apfel- und Pflaumenernte eingebracht.
mehr »
Bonn - Die rheinischen Gemüseerzeuger ernten derzeit auf ihren Feldern täglich frischen Grünkohl. Noch bis in den März hat das Kohlgemüse mit den krausen Blättern Hochsaison. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.
mehr »
Wiesbaden - Ob in der Küche oder als Arzneimittel – die Einsatzgebiete von Ingwer sind vielfältig. In Deutschland gewinnt die Knolle zunehmend an Beliebtheit.
mehr »
Wiesbaden - Der Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2022 rund 1,1 Millionen Tonnen Äpfel geerntet.
mehr »
Stuttgart - Trotz der starken Trockenheit und Hitze in den Sommermonaten 2022 fiel die Ernte von Kern- und Steinobst besser als erwartet aus. Im Vergleich zum letzten Jahr profitierten alle relevanten Obstarten.
mehr »
München - Beim Erhalt der Streuobstwiesen in Bayern sieht sich die Staatsregierung auf Kurs: Seit dem Start des Förderprogramms «Streuobst für alle» Anfang Oktober 2022 seien bereits mehr als 150 Anträge eingegangen, teilte das Landwirtschaftsministerium in München am Montag mit.
mehr »
Potsdam - Bauernverbands-Präsident Henrik Wendorff rechnet nach einer mauen Spargel-Saison 2022 damit, dass der Anbau des Gemüses in Brandenburg im kommenden Jahr etwas geringer ausfällt.
mehr »
Bonn - Auch wenn Pastinaken in den letzten Jahren zunächst über die Babynahrung wieder Einzug in den deutschen Gemüsemarkt gehalten haben, hat das Wurzelgemüse in Mitteleuropa eine lange Geschichte.
mehr »