Berlin - Die Notierungen für Raps befinden sich seit Jahresbeginn fast durchgehend im Sinkflug. Sie rutschten zwischenzeitlich sogar erstmals seit November 2020 unter die Linie von 400 EUR/t.
mehr »
Berlin - Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erwartet für 2023/24 eine weltweite Rekordernte bei Sojabohnen von 410,6 Mio. t. Das wären 11 % oder 40,2 Mio. t mehr als noch 2022/23.
mehr »
Berlin - Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland dürfte 2023 mehr Raps geerntet werden als im Vorjahr, gleiches gilt für Litauen und Ungarn. Das deutlichste Plus verzeichnet jedoch die Erzeugung in Rumänien.
mehr »
Wien/Kiew - Der Verein Donau Soja hat davor gewarnt, die EU-Einfuhr von zertifiziert nachhaltigem, gentechnikfreiem und entwaldungsfreiem Soja aus der Ukraine zu beschränken.
mehr »
Münster / Rendsburg - April und Mai sind Rapsblüte-Zeit: In diesem Jahr ist die Anbaufläche der farbenfrohen Nutzpflanze in Nordrhein-Westfalen nach Einschätzung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Vorjahr in etwa gleich geblieben.
Archiv »
Bonn - Nach Schätzungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) wurde der größte Teil der im Wirtschaftsjahr 2021/22 angebauten Sojabohnen für Futterzwecke verwendet.
Archiv »
Oldenburg/Hannover - Dank des erfolgreichen Rapsjahres 2022 rechnet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) für das aktuelle Jahr mit einer weiteren Zunahme des Rapsanbaus in Niedersachsen.
Archiv »
Neubrandenburg - Die lange Zeit kühle Witterung hat die Rapsblüte in MV leicht verzögert, doch nun steht die gelbe Pracht kurz vor dem Durchbruch.
Archiv »
Hannover - Vereinzelt leuchten die gelben Blüten schon – von einem gelben Meer aus 120 bis 150 Millionen Rapsblüten, um die eifrige Bienen schwirren, sind die meisten Felder in Niedersachsen jedoch noch weit entfernt.
Archiv »
Berlin - Insbesondere in Rumänien und Ungarn wird mit einer deutlichen Steigerung der Erzeugung von Sonnenblumenkerne gegenüber dem Vorjahr gerechnet.
Archiv »
London - Im Einklang mit dem zuletzt kräftigen Abbau des Schweinebestandes zeichnet sich für 2022/23 eine erhebliche Einschränkung der Sojaschroteinfuhren der Europäischen Union ab.
Archiv »
Berlin - Der Internationale Getreiderat prognostiziert eine globale Ernte an Sonnenblumenkernen 2023/24 von 54,8 Mio. t. Das wären 8 % oder 4 Mio. t mehr als in der laufenden Saison.
Archiv »