Berlin - Angesichts einer voraussichtlich größeren Ernte in Russland und Australien dürfte die globale Rapserzeugung 2022/23 einen neuen Höchstwert erreichen.
Archiv »
Berlin - Nach Angaben der EU-Kommission hat sich der Außenhandel mit Raps und Sonnenblumenkernen zwar verändert, aber nicht so stark wie erwartet.
Archiv »
Berlin - Kommt der Regen, werden die Landwirte in Deutschland den Rapsanbau erneut spürbar ausweiten. Davon geht die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) aus.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Bonn - Erhöhte Raps- und Sonnenblumenernten führten 2021 zu einem leichten Anstieg des Selbstversorgungsgrads beider Öle: Deutschland konnte seinen Bedarf an Rapsöl zu 43 Prozent (2020: 39 Prozent) und bei Sonnenblumenöl zu acht Prozent (2020: fünf Prozent) aus heimischer Produktion decken.
Archiv »
Wiesbaden - Landwirte in Deutschland haben im laufenden Jahr deutlich mehr Sonnenblumen angebaut und auf fehlende Importe angesichts des Ukraine-Krieges reagiert.
Archiv »
Hannover - Ein Vorteil des Landlebens: Man kennt sich. Und so ist es nicht verwunderlich, wenn Kaufleute Landwirte direkt ansprechen. „Der Geschäftsführer der Rohstoffmanufaktur Tapir kam auf uns zu, ob wir nicht Lust hätten, für ihn Lein anzubauen.
Archiv »
Berlin - Die Rapsimporte der EU-27 aus Drittstaaten verfehlten mit 5,3 Mio. t das Vorjahresvolumen um knapp 500.000 t. Hauptlieferant Kanada verlor aufgrund einer kleinen Ernte deutlich an Bedeutung.
Archiv »