Freitag, 31.03.2023 | 07:26:48
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

09.03.2023 | 10:34 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Pflanzenschutz: Abstände zu Oberflächengewässern beachten!

Karlsruhe - Bei den anstehenden Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln sind die Anwendungsbestimmungen zum Schutz der Oberflächengewässer zu beachten.

Pflanzenschutz Abstandsauflagen
(c) proplanta
Nach Pflanzenschutzrecht sind zu schützende Gewässer an folgenden Merkmalen zu erkennen:
  • Ständig oder regelmäßig über längere Zeit (periodisch) im Jahr wasserführend
  • Gewässerbett bei Austrocknung erkennbar
  • Wasserpflanzen vorhanden
  • Vorkommen schutzwürdiger Wasserorganismen (Tiere und Pflanzen)
  • Bei Austrocknung keine Landpflanzen am Gewässerboden
Um eine Abdrift von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer zu verhindern, werden Abstände festgelegt, die eingehalten werden müssen (NW606). Bei Verwendung verlustmindernder Technik können die Abstände in Abhängigkeit von der Abdriftminderungsklasse (50%, 75%, 90%) reduziert werden (NW605). Die Anwendung einer Reihe von Mitteln muss grundsätzlich mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen (NW607).

Nach dem Wassergesetz ist in Baden-Württemberg zudem der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf Gewässerrandstreifen in einem Bereich von fünf Metern grundsätzlich verboten. Diese fünf Meter-Regelung gilt nur für Gewässerrandstreifen an Gewässern von wasserwirtschaftlicher Bedeutung. Auskünfte zu der Einstufung der Gewässer erteilen die unteren Wasserbehörden an den Landratsämtern.

Die Einhaltung der Anwendungsbestimmungen zum Schutz der Oberflächengewässer wird im Rahmen der Fachrechtskontrollen überprüft. Ein Verstoß ist eine Ordnungswidrigkeit. Er wird durch die untere Landwirtschaftsbehörde mit einem Bußgeld geahndet und ist zudem hinsichtlich der Einhaltung der „Konditionalität“ (Cross Compliance + Greeninganforderungen als neue GLÖZ Standards) relevant.

(Informationen des Regierungspräsidium Stuttgart vom 07.03.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wintergetreide: Wachstumsregler erst auf den Prüfstand!

 Notfallzulassung für Exirel im Hopfenanbau

 Ackerbau: Verschiedene Infektionen sichtbar

 Wintergerste: Teils erheblicher Befall mit Rynchosporium-Blattflecken

 Winterraps zeigt durchweg homogene Bestände

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen