Freitag, 01.12.2023 | 01:02:45
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.12.2019 | 06:08 | Aktueller Rat zum Pflanzenschutz 

Pflanzenschutzmittel Minecto One befristet zugelassen

Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 19. Dezember 2019 die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel „Minecto One“ mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole erteilt.

Pflanzenschutzmittel-Zulassung
Pflanzenschutzmittel - Befristete Zulassung in verschiedenen Kulturen. (c) proplanta
Die Zulassung ist befristet bis 14. September 2027.

Der Wirkstoff Cyantraniliprole ist in der EU zur Verwendung in Pflanzenschutzmitteln genehmigt. Die Zulassung in Deutschland basiert auf einer Bewertung und Zulassung durch das Vereinigte Königreich („zonales Verfahren“).

Das Mittel darf nur von beruflichen Anwendern angewendet werden. Bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung sind keine schädlichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu erwarten.

 „Minecto One“ darf ausschließlich gegen die genannten Schadorganismen in den folgenden Kulturen eingesetzt werden:
Minecto One-EinsatzBild vergrößern
Minecto One-Einsatz
Durch die Zulassung von „Minecto One“ steht nun ein Wirkstoff mit neuem Wirkmechanismus zur Bekämpfung von resistenten Schadorganismen in diesen Sonderkulturen zur Verfügung.

Alle Details der Zulassung, insbesondere zu Anwendungsbestimmungen und Auflagen, wird die Online-Datenbank zugelassener Pflanzenschutzmittel des BVL ab Januar 2020 enthalten. Anwender müssen bei der Anwendung des Mittels alle Angaben auf dem Etikett und in der Gebrauchsanleitung des Mittels beachten.

(Informationen des LTZ Augustenberg vom 23.12.2019)

ltz augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Winterraps: Bestandskontrolle auf Wurzelhals- und Stängelfäule durchführen

 Düngung: Geltende Sperrfristen laut DüV

 Nach Abschluss der PSM-Ausbringung an Spritzenreinigung denken!

 Auf Feldmausbefall achten

 Herbizidwirkung bei Wintergetreide jetzt überprüfen

  Kommentierte Artikel

 Bayern fordert vom Bund einfachere Regeln für Wolfsabschüsse

 Ab 2024 weniger Kraftfutter für Naturland-Biokühe

 Gutachter zu Ahr-Flut: Grundlegende Sachen waren nicht geregelt

 Weltklima belastet die Klimakonferenz

 Grüne sehen CO2-Speicherung als Mittel im Kampf gegen Erderwärmung

 Höhere Prämien für Ökolandbau

 Ministerium untersagt Rindertransporte in 17 EU-Drittstaaten

 Kanzler-Tanne kommt wieder aus Brandenburg

 Keine Mehrheit im EU-Parlament für weniger Pestizideinsatz

 Deutschlandweit erste kommunale Moorschutzstrategie in Greifswald