Samstag, 02.12.2023 | 06:29:40
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.11.2015 | 14:45 | PSM-Info 

Pflanzenschutzmittel nur noch bei Sachkundenachweis!

Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit teilt in einer Meldung mit, dass künftig die Abgabe von Profi-Pflanzenschutzmitteln nur noch gegen Vorlage des Sachkundenachweises erfolgen darf.

Sachkundenachweis Pflanzenschutz
(c) proplanta
Seit dem 26. November 2015 dürfen Pflanzenschutzmittel, die für die berufliche Anwendung zugelassen sind, nur noch abgegeben werden, wenn der Käufer beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln seinen Sachkundenachweis vorlegt.

Die Bundesländer haben in einer gemeinsamen Leitlinie erläutert, wie die gesetzlichen Vorschriften im Handel umgesetzt werden können: Gemäß der Leitlinie gilt die Vorgabe gemäß §23 Absatz 1 Pflanzenschutzgesetz als erfüllt, wenn der Käufer seinen Sachkundenachweis und Personalausweis zum Zeitpunkt des Erwerbs vorlegt.

Bei einer Abgabe an Stammkunden kann auf die regelmäßige Vorlage der Sachkundenachweise verzichtet werden, sofern die Sachkunde dokumentiert wurde und jederzeit nachvollzogen werden kann.

Der Handel muss anhand betrieblicher Abläufe und entsprechender Mitarbeiterinformationen gewährleisten, dass die Abgabe nur an sachkundige Erwerber erfolgt.

Hinweis: Die Leitlinie enthält auch entsprechende Hinweise für den Internet- und Versandhandel sowie für die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln an Betriebe, Personenvereinigungen oder sonstige Dritte.

(Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 25.11.2015)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Winterraps: Bestandskontrolle auf Wurzelhals- und Stängelfäule durchführen

 Düngung: Geltende Sperrfristen laut DüV

 Nach Abschluss der PSM-Ausbringung an Spritzenreinigung denken!

 Auf Feldmausbefall achten

 Herbizidwirkung bei Wintergetreide jetzt überprüfen

  Kommentierte Artikel

 Brasiliens Savannen: Höchste Entwaldung in einem Jahr seit 2015

 Fischotter-Tötungen vorläufig weiter verboten

 Sorge in Australien vor neuem Schwarzen Sommer wächst

 Bayern fordert vom Bund einfachere Regeln für Wolfsabschüsse

 Ab 2024 weniger Kraftfutter für Naturland-Biokühe

 Gutachter zu Ahr-Flut: Grundlegende Sachen waren nicht geregelt

 Weltklima belastet die Klimakonferenz

 Grüne sehen CO2-Speicherung als Mittel im Kampf gegen Erderwärmung

 Höhere Prämien für Ökolandbau

 Ministerium untersagt Rindertransporte in 17 EU-Drittstaaten