Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

12.05.2022 | 14:40 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Pilzkrankheiten bei Wintergetreide je nach Sortenanfälligkeit

Karlsruhe - „Wintergerste ist im Grannenspitzen oder steht kurz davor (BBCH 45 bis 49).

Fungizideinsatz
(c) proplanta
Je nach Sortenanfälligkeit können sich jetzt Pilzkrankheiten wie Rhynchosporium, Netzflecken, Ramularia oder Zwergrost ausbreiten,“ so die Erfahrung der im LRA Schwarzwald-Baar-Kreis Pflanzenschutzverantwortlichen Beraterin H. Saddedine im Vorfeld ihres aktuellen Warndienstes.

Wintergerste ist im Grannenspitzen oder steht kurz davor (BBCH 45 bis 49). Je nach Sortenanfälligkeit können sich Pilzkrankheiten wie Rhynchosporium, Netzflecken, Ramularia oder Zwergrost ausbreiten. Auf der Baar waren alle Sorten bis Ende April gesund und folglich ein Fungizid Einsatz nicht notwendig.

Inzwischen sind einige Sorten schon stärker mit der Rhynchosporium-Blattfleckenkrankheit befallen. Hier liegt die Bekämpfungsschwelle bei 50% befallenen Pflanzen. Die Ramularia-Sprenkelkrankheit braucht zur Ausbreitung strahlungsreiche, feuchte Witterung und tritt in unserem Gebiet meist zum Ährenschieben auf. Die eigenen Schläge sollten jetzt regelmäßig auf Pilzkrankheiten überprüft werden.

Wird eine Bekämpfung notwendig, sollte bei der Mittelwahl auf eine Ramularia-Wirkung geachtet werden. Mit der Notfallzulassung des Kontakt-Wirkstoffs Folpet (Folpan 500 SC, Amistar Max) steht wieder ein wichtiger Resistenz-Baustein für die Ramularia-Bekämpfung zur Verfügung. Bitte beachten: Folpet nur in Tankmischung mit einem anderen Mittel anwenden, das den Wirkstoff Prothioconazol oder Mefentrifluconazol enthält.

Winterweizen ist im 3-Knotenstadium (BBCH 33) und überwiegend gesund. Die Witterung begünstigt das Ausbreiten von Septoria-Blattflecken (Septoria tritici) oder Gelbrost, daher die eigenen Bestände regelmäßig kontrollieren. Die Bekämpfungsschwelle für Septoria tritici liegt bei 40% befallenen Pflanzen, d.h. von 25 Pflanzen müssen 10 Pflanzen befallen sein. Wird Gelbrost sichtbar, muss zügig eine fungizide Behandlung erfolgen.

Triticale schiebt das Fahnenblatt (BBCH 37) und in einigen Sorten breiten sich Rhynchosporium-Blattfelcken schon stärker aus. Eigene Schläge bitte kontrollieren, Bekämpfungsschwelle, siehe Wintergerste.

Praxistipps: Informationen zu Pflanzenschutzmitteln (Fungiziden) und Aufwandmengen finden Sie im Heft „Integrierter Pflanzenschutz 2022“ ab Seite 60.

Bei Tankmischungen mit Wachstumsregler und Azol-Fungiziden gilt es zu beachten:
  • Wachstumsregler-Menge um 25% verringern
  • Ab Grannenspitzen Schäden möglich bei TM mit Azol-Fungiziden und ethephonhaltigen Wachstumsreglern (z.B. Camposan, Cerone, Orlicht, Vitoval)
Fungizide allgemein:
  • Fungizide möglichst auf abgetrocknete Bestände ausbringen, danach 1-2 Stunden kein Regen 
  • Carboxamid-haltige Mittel nur einmal anwenden
  • Gewässerabstandsauflagen der Mittel beachten 
(Informationen des Schwarzwald-Baar-Kreis vom 12.05.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ackerbau: Kälteeinbruch stoppt Vegetationssprint

 Mechanische Unkrautbekämpfung in Mais

 Pflanzenschutzmittel: Zulassungsverlängerung Fungizid Infinito

 Wachstumsregler in Wintergerste so bald wie möglich

 Entwicklung von Mais sehr zögerlich

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken