Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

30.07.2012 | 07:00 | Aktueller Rat zum Pflanzenbau 

Rapsanbau - Was ist zu beachten ?

Dresden - Gerade weil der Raps in vielen Betrieben eine der tragenden Säulen ist, sind Fruchtfolgeaspekte aus Gründen der Wirtschaftlichkeit zu beachten.

Rapsanbau
(c) proplanta
Es sollte unbedingt auf die empfohlene, mindestens dreijährige Anbaupause geachtet werden. Eine weitere Verengung der Fruchtfolge ist unbedingt zu vermeiden, um Ertragsdepressionen vorzubeugen.

Wird Raps nach Getreide angebaut, so ist beim Drusch der Getreidevorfrucht auf kurze Stoppeln und kurze Häcksellängen (ideal: 2 - 5 cm, scharfe Häckselmesser!) sowie auf eine gleichmäßige Spreu- und Strohverteilung zu achten (Leitbleche!).

Die Zeit zwischen der Getreideernte und der Rapsbestellung muss zur Bekämpfung von Ausfallsamen, Unkräutern, Ungräsern und Schnecken genutzt werden. Durch eine Rückverfestigung der Bodenoberfläche nach einer flachen Stoppelbearbeitung wird die Keimung von Ausfallsamen gefördert. Dies wirkt gleichzeitig gegen Schnecken, die an Bodenhohlräume gebunden sind. Aufgelaufenes Ausfallgetreide kann chemisch oder mechanisch vor der Rapsaussaat beseitigt werden.

Kurz gehäckseltes und gleichmäßig eingemischtes Stroh ermöglicht zur Rapsmulchsaat eine flache Grundbodenbearbeitung. So lassen sich Wasser, Arbeitszeit, Energie und damit Kosten einsparen. Gleichzeitig wird ein Erd-Strohgemisch hergestellt, welches die Rapskeimung nicht hemmt. In diesem Fall ist meist keine Saatbettbereitung erforderlich, denn Mulchsägeräte arbeiten auch bei gröberer Bodenstruktur störungsfrei. Zur Mäusebekämpfung kann mit schmalen Grubberzinken bis ca. 20 - 25 cm Bodentiefe bearbeitet werden. Dies zerstört Mäusegänge und belässt ausreichend Stroh als Erosionsschutz auf der Oberfläche.

Wird zu Raps gepflügt, sollte die Pflugfurche rechtzeitig vor der Rapsaussaat erfolgen, da Raps ein gut abgesetztes Saatbett verlangt. Gewissenhafte Stoppelbearbeitung vermeidet Strohmatten in der Pflugfurche. Ein zu feines Saatbett ist aufgrund der erhöhten Verschlämmungs- und Erosionsgefahr zu vermeiden. Unter trockenen Saatbettbedingungen verbessert ein Walzengang den Bodenschluss und damit den Feldaufgang bei Raps. Auf erosionsgefährdeten Ackerflächen sollte Raps pfluglos bestellt werden.

Häufige Ursache für ungleichmäßig auflaufende Rapsbestände ist eine falsche Aussaattiefe. Entweder fehlt bei zu flacher Ablagetiefe oder bei Aussaat in einen zu lockeren Saathorizont der Wasseranschluss oder der Raps wird zu tief gesät. Je nach den vorherrschenden Umwelt- und Standortbedingungen ist eine Saatgutablagetiefe von 1 bis 3 cm anzustreben.


Quelle: M. Zimmermann, Dr. W. Schmidt / LfULG Dresden
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ackerbau: Kälteeinbruch stoppt Vegetationssprint

 Mechanische Unkrautbekämpfung in Mais

 Pflanzenschutzmittel: Zulassungsverlängerung Fungizid Infinito

 Wachstumsregler in Wintergerste so bald wie möglich

 Entwicklung von Mais sehr zögerlich

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken