Mittwoch, 27.09.2023 | 11:16:58
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

18.09.2023 | 11:48 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Sachkunde: BVL-PSA-Datensammlung aktualisiert

Karlsruhe - Zur Erleichterung der Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln veröffentlicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) seit 2019 in Abstimmung mit PSA-Herstellern, Verbänden und behördlichen Institutionen eine Übersicht geeigneter PSA-Produkte.

Persönliche Schutzausrüstung
Bild vergrößern
(c) B. Bundschuh; LTZ Augustenberg
Die neue Datensammlung zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) wurde um eine weitere Ärmelschürze erweitert und aktualisiert.

Die BVL-PSA-Datensammlung ist ein Serviceangebot des BVL und enthält eine Übersicht von zertifizierter Arbeitskleidung, Schutzanzügen, (Ärmel-)schürzen und Handschuhen, die dem BVL gemeldet wurden. Sie stellt das Ergebnis einer Abfrage bei Herstellern dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Weitere Meldungen geeigneter Produkte durch Hersteller von Schutzkleidung und Fachhandel sind willkommen und jederzeit möglich unter PSA-DB-Pflanzenschutz@bvl.bund.de.

(Informationen des LTZ Augustenberg vom 18.09.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wintergerstensaat hat noch Zeit

 Haus- und Kleingarten: Ergebnisse der amtlichen Reifemessungen liegen vor

 Birnenbestände unbedingt kontrollieren

 Winterraps: Praxisgerechter Pflanzenschutz fördert den Anbauerfolg

 Lassen Sie sich vom Aussehen der Maisbestände nicht täuschen!

  Kommentierte Artikel

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren