Samstag, 03.06.2023 | 22:58:37
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

12.12.2018 | 09:59 | Aktueller Rat Baden-Württemberg 

Sachkunde für einfache Hilfstätigkeiten im Pflanzenschutz

Karlsruhe - Pflanzenschutzmittel dürfen grundsätzlich nur angewendet werden, wenn der Anwender über einen Sachkundenachweis im Pflanzenschutz verfügt (§9 Pflanzenschutzgesetz).

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
Sachkunde und Beratung – Einfache Hilfstätigkeiten im Pflanzenschutz. (c) proplanta
Das Pflanzenschutzgesetz sieht nur wenige Ausnahmen vor.

- Kein Sachkundenachweis ist erforderlich für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, die für nichtberufliche Anwender zugelassen sind, im Bereich Haus- und Kleingarten

- Ausübung einfacher Hilfstätigkeiten unter Verantwortung und Aufsicht durch eine Person mit Sachkundenachweis

- Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Rahmen eines

- Ausbildungsverhältnisses unter Anleitung einer Person mit Sachkundenachweis

- Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zur Wildschadensverhütung. (Nicht sachkundige Personen können auch Pflanzenschutzmittel zur Wildschadensverhütung erwerben, die für berufliche Anwender zugelassen sind.)

Darüber hinaus werden in Baden-Württemberg die folgenden Anwendungen als „einfache Hilfstätigkeiten im Pflanzenschutz“ akzeptiert:

- Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln ausschließlich mit einem Schlepper-Spritze-Gespann (= enger Verbund) mit zwei handgeführten Spritzdüsen zur Bekämpfung von Ampfer im Grünland; eine Person muss sachkundig sein.

- Tauchen von Erdbeerjungpflanzen in ein fertig angesetztes Pflanzenschutzmittel vor dem Auspflanzen. Die Flüssigkeit mit dem Pflanzenschutzmittel muss von einem Sachkundigen angesetzt werden.

Achtung: Für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mit fahrbaren Spritz- und Sprühgeräten, aber auch mit Rückenspritz- und -sprühgeräten ist grundsätzlich der Sachkundenachweis erforderlich! Dies gilt auch für alle Anwendungen auf Nichtkulturland.

(Informationen des LTZ Augustenberg vom 10.12.2018)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Feucht-kühle Phase begünstigte Ramularia in Gerste

 Risiko einer Fusariuminfektion zurzeit gering

 Pflanzenschutzmittel: Anwendungsbedingungen beachten und umsetzen

 Mais: Erste Trichogramma-Ausbringung im bivoltinen Gebiet steht kurz bevor

 Bei Getreide jetzt auf Blattläuse achten

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison