Montag, 29.05.2023 | 17:21:40
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

14.12.2020 | 11:46 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Sachkunde im Pflanzenschutz: Wer braucht turnusmäßig eine Fortbildung?

Karlsruhe - Die Berater des Pflanzenbauteams vom Landwirtschaftsamt Ilshofen weisen heute darauf hin, dass die pflanzenbaulichen Winterveranstaltungen mit Sachkundefortbildung in diesem Winter Corona-bedingt nicht wie gewohnt durchgeführt werden können.

Sachkundenachweis Pflanzenschutz
(c) proplanta
Viele Landwirte machen sich Sorgen, dass Sie dann nicht zu Ihrer benötigten Sachkundefortbildung kommen. Deshalb erklären die Ilshofener Berater in der Folge noch mal, wer eine Sachkundefortbildung benötigt.

Auf der Rückseite des Sachkundeausweises befindet sich ein Datum „Beginn erster Fortbildungszeitraum“. Ab diesem Datum wird immer in 3-Jahresabschnitten gerechnet. Dabei muss in jedem 3-Jahresabschnitt eine 4-stündige (oder 2x2 Std.) Fortbildung absolviert werden. Bei den meisten steht dort z. B. das Datum 01.01.2013. Daraus ergeben sich z. B. folgende Fortbildungszeiträume:

Zeitraum

          notwendige Art der Fortbildung

01.01.2013 - 31.12.2015

          4-stündig

01.01.2016 - 31.12.2018

          4-stündig

01.01.2019 - 31.12.2021

          4-stündig


Das heißt wer bereits seit dem 01.01.2019 eine 4-stündige Fortbildung hat, braucht diesen Winter keine neue Fortbildung. Wer im aktuellen Zeitraum noch keine 4 Stunden hat, kann sich also bis zum 31.12.2021 damit Zeit lassen an einer Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen. Sobald die Fortbildungen im aktuellen Zeitraum vorliegen, sind die vorherigen Fortbildungszeiträume hinfällig.

Hinweis: Bei Neusachkundigen steht dort ein späteres Datum „Beginn erster Fortbildungszeitraum“. Dann gilt dieses Datum entsprechend.

Tipp: Die Ilshofener Berater werden voraussichtlich im Februar 2021 einen Online-Pflanzenbauabend mit Sachkundefortbildung (2 Std.) anbieten. Dazu werden die Experten rechtzeitig informiert.

(Informationen des  Landkreis Schwäbisch Hall vom 11.12.2020)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Maisanbau: Einsatz der Maschinenhacke denkbar!

 Ackerbau: Krankheits- und Unkrautdruck sehr unterschiedlich

 Getreide: Nützlinge machen einen guten Job

 Maßnahmen gegen Getreidehähnchen: Ja oder nein?

 Zuckerrüben: Schwerpunkt liegt aktuell auf den tierischen Schädlingen

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert