Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

15.05.2020 | 11:36 | Spargelsaison 2020 

Spargelbauern rechnen weiter mit Einbußen

Darmstadt/Mainz/Bruchsal - Artisten, Monteure, Kellner, Schüler oder Studenten, beim Spargelstechen oder Erdbeeren ernten brauchen Landwirte in Zeiten der Corona-Krise jede helfende Hand.

Spargelsaison 2020
Spargel kann nicht gestochen werden, weil helfende Hände fehlen. Das Geschäft mit der Gastronomie liegt bislang auf Eis. Die Landwirte rechnen schon zur Erntehalbzeit mit teils erheblichen Einbußen, dabei hätte die Saison ohne Corona-Krise eine gute werden können. (c) proplanta
Zur Halbzeit der Spargelernte rechnen die Bauern in der Rhein-Main- und in der Rhein-Neckar-Region wegen zu weniger Arbeitskräfte aber mit teils kräftigen Umsatzeinbußen in diesem Jahr. Der Vorsitzende des Arbeitskreises Spargel Südhessen, Rolf Meinhardt, schätzt, dass bundesweit 30 Prozent der möglichen Erntemenge auf den Feldern stehen bleibt. Und auch Hans Lehar von der Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden rechnet mit Einbußen zwischen 20 und 40 Prozent.

Und nicht jede helfende Hand steigert den Ertrag. «Ohne gelernte Kräfte geht es nicht», sagte Meinhardt auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. «Deutsche Arbeitskräfte sind genauso teuer, bringen aber nicht die gleiche Leistung», sagte auch Andreas Köhr vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd über die fehlenden ausländischen Saisonarbeiter.

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat sich indes dafür ausgesprochen, die Einreise von Saisonarbeiter für die Landwirtschaft weiter zu ermöglichen. Auch Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) betonte, sie halte es nach wie vor für nötig, dieses Fachpersonal unter Corona-Schutzauflagen in Deutschland zu haben. Die Bundesregierung hatte Anfang April wegen drohender Engpässe in der Landwirtschaft trotz strenger Grenzregelungen die Einreise von insgesamt bis zu 80.000 Saisonkräften im April und Mai erlaubt.

Allerdings wird Klöckner zufolge das Kontingent wohl nicht ausgeschöpft. «Viele haben wegen der Pandemie Angst, nach Deutschland zu kommen», sagte Meinhardt. Höhere Kosten für Reise und Unterbringung der Saisonarbeiter und niedrigere Erträge werden den Spargelbauern in der Region zufolge zu Umsatzeinbußen führen. Während kleinere Betriebe teils bei einer Auslastung von 100 Prozent sind, hätten andere erst gar nicht mit dem Spargelstechen begonnen.

«So wie es jetzt aussieht, kommt die Spargelsaison mit einem blauen Auge davon», glaubt Meinhardt. Aber einige Betriebe würden die Krise wohl nicht überstehen. «Ich gehe davon aus, dass einige darüber nachdenken, ob sie weiter machen können», sagte auch Lehar. Er sei vor sechs bis acht Wochen allerdings noch viel pessimistischer gewesen als heute.

Ohne die Corona-Krise wäre es den Spargelbauern zufolge ein gutes Jahr. Aber das Wetter und die Folgen für das Wachstum des Edelgemüses rücken in dieser Saison in den Hintergrund. Zwar funktioniert der Direktverkauf an den Ständen überraschend gut, doch ist das komplette Geschäft mit der Gastronomie bislang ausgeblieben. Discounter würden Meinhardt zufolge zudem nur die festgelegten Preise zahlen, weil sie die Spargelstangen möglichst preiswert auf den Ladentisch bringen wollen.

In Südhessen wird Spargel auf rund 2.000 Hektar angebaut. Im südlichen Rheinland-Pfalz sind es rund 1.500 und in Nordbaden 500 bis 600 Hektar. Bundesweit gibt es eine Anbaufläche von rund 23.000 Hektar. Die Spargelernte beginnt in Deutschland normalerweise in der zweiten Aprilhälfte und dauert bis zum «Johannistag», dem 24. Juni. In den vergangenen Jahren begann sie aber auch schon früher, nicht zuletzt wegen des Einsatzes von Folien.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spargel-Bauern: Keine Panik wegen sinkender Temperaturen

 Spargelernte in Hessen um 12 Prozent gesunken

 Spargelbauern lässt Wetterabkühlung kalt

 Spargelsaison offiziell in Thüringen begonnen

 Spargelpipi mit Erdbeergeruch - Behörde klärt Aprilscherz nach vier Jahren auf

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken