Donnerstag, 21.09.2023 | 10:59:08
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

14.06.2022 | 13:02 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Starker Zuflug von Erbsenwicklern - Karate Zeon nur begrenzt wirksam

Karlsruhe - Der amtliche Berater und Pflanzenschutzexperte B. Weger gibt einen Überblick über die aktuelle Situation im Hohenlohekreis.

Pflanzenschutz Erbsenwickler
(c) proplanta
Erbsenwickler: Der Zuflug an Erbsenwicklern ist in diesem Jahr sehr stark. In den aufgestellten Pheromonfallen wurden bereits zahlreiche Wickler gefangen. Je höher die Anbaudichte und je näher Erbsen an einem Schlag stehen, auf dem im Vorjahr bereits Erbsen angebaut wurden, desto höher ist der Druck.

Die Eier werden an den oberen Blättern auf der Blattunterseite abgelegt und benötigen 1 bis 2 Wochen bis zum Schlupf. Eine Möglichkeit zur Bekämpfung wäre mit Karate Zeon 75 ml/ha gegeben, wobei die Nachteile einer Behandlung überwiegen:
  • nur begrenzte Wirkungsgrade
  • eine Überfahrt zum jetzigen Zeitpunkt in den Erbsen ist mit Ertragsverlusten verbunden
  • jeder Einsatz von Pyrethroiden erhöht die Resistenzgefahr
  • enges Zeitfenster - die Maßnahme hat nur Erfolg, wenn die Larven unmittelbar nach dem Schlupftermin von der Blattunterseite zur Hülse wandern
Praxistipps: Eine Bekämpfung ist deshalb nur in Vermehrungsbeständen angeraten. Bei einer Behandlung aufgrund des Bienenschutzes unbedingt erst in den späten Abendstunden fahren.

Getreidelager: Nutzen Sie die Zeit vor der Ernte und denken Sie an die Reinigung Ihres Getreidelagers. Ein Befall der neuen Ernte geht häufig von überlagerten Vorräten aus. Gehen Sie bei der Reinigung gründlich vor, die Schädlinge leben vor allem in Ritzen und Ecken.

(Informationen des LRA Hohenlohekreis vom 10.06.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Getreide-Aussaat auf Problemflächen in erste Oktoberdekade schieben!

 Winterraps ist überwiegend gut aufgelaufen

 Grünlandflächen jetzt auf Herbstzeitlose kontrollieren

 Winterraps: Wachstumsregulierung exakt planen

 Sachkunde: BVL-PSA-Datensammlung aktualisiert

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten

 Einfuhr von Stopfleber wird in der Schweiz nicht verboten

 Ampel hat zur Halbzeit viel umgesetzt - Eindruck aber schwach