Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

07.10.2013 | 16:14 | Hopfenanbau Deutschland 

Tettnanger Hopfen reist bis in die USA

Tettnang - Mit einem großen Traktor fahren Georg Bentele und sein Sohn Robert durch die Hopfenreben. Eine Ranke nach der anderen schneidet die Maschine am Boden ab und sammelt sie hinten auf der Ladefläche.

Hopfenanbau Deutschland
(c) proplanta
Der Hopfengarten liegt idyllisch nur wenige Kilometer von Tettnang und dem Bodensee entfernt. Ein Teil von Benteles Hopfen wird später einen weiten Weg zurücklegen: Das Bier, das daraus gebraut wird, trinken Verbraucher auf der ganzen Welt.

«In jedem Land kann man ein Bier finden, in dem Tettnanger Hopfen steckt», sagt der Geschäftsführer des Hopfenpflanzerverbands Tettnang, Jürgen Weishaupt. «Wir haben Kunden aus den USA, aus Japan, China, Südamerika oder auch Europa.»

Seit fast 170 Jahren wird die Pflanze in der Region angebaut. 1854 ging es noch ganz bescheiden mit drei Hektar los, dreißig Jahre später waren es nach Verbandsangaben bereits 648 Hektar. Heute bewirtschaften rund 150 Betriebe eine Fläche von 1.200 Hektar.

Die Region ist nach der Hallertau in Bayern das zweitgrößte Anbaugebiet in Deutschland und macht knapp drei Prozent der weltweiten Anbaufläche für Hopfen aus. In diesem Jahr ernten die Bauern nach offizieller Schätzung voraussichtlich 1.420 Tonnen.

Größter Abnehmer ist Weishaupt zufolge Nordamerika, gefolgt von Japan. Rund 80 Prozent der Tettnanger Ernte gehe ins Ausland. Damit liegt die Exportquote über dem bundesweiten Durchschnitt: Von der gesamten Ernte in Deutschland werden laut Deutschem Hopfenverband jährlich rund 70 Prozent in über 100 Länder verkauft.

Auch Georg Bentele verkauft einen Teil seiner Ernte ins Ausland. Vor einigen Jahren sei zufällig ein Amerikaner - und ausgesprochener Bierfreund - in seine Wirtschaft auf dem Hof gekommen, erzählt er.

Aus einem Glas Bier wurde ein gutes Geschäft, seitdem liefert der Hopfenbauer regelmäßig nach Amerika. Sein Kunde sei wählerisch, sagt Bentele schmunzelnd. «Er kommt ab und zu her und sucht sich dann direkt seine Reben aus.»

Die Tettnanger Bauern profitieren von einer Bewegung, die vor einigen Jahren in den USA aufkam: Den sogenannten Craft Breweries. Die ersten Handwerksbrauereien entstanden Ende der Siebziger Jahre, wie es beim US-Berufsverband Brewers Association heißt. Damals seien die verschiedenen Biersorten, die von Einwanderern ins Land gebracht wurden, nach und nach verschwunden. «Das Bier selbst herzustellen war die einzige Möglichkeit, um die verschiedenen Biertraditionen und -sorten anderer Länder zu erleben.»

Die Anzahl der Craft Brewer ist seitdem kräftig gestiegen - von acht im Jahr 1980 auf mehr als 2300 Brauereien im Jahr 2012. Die Bewegung sei von den USA auch in andere Länder übergeschwappt, sagt Weishaupt: «Nach Brasilien, Italien, Japan, China. Auch in Deutschland gibt es eine kleine Szene.»

Inzwischen experimentierten die Handwerksbrauereien vielerorts mit ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen: «Die wollen alles, was anders ist», sagt Weishaupt. Es gebe inzwischen sogar Aromahopfen mit dem Geschmack von Mandarinen und Eisbonbons - dabei handele es sich um neue Züchtungen am Hopfenforschungszentrum Hüll in Bayern. «Auf ganz natürliche Art und Weise kommen so fruchtige Noten in den Hopfen und man muss den Bieren nicht Extraktauszüge zusetzen.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Jugendliche haben keine Lust mehr auf Komasaufen

 Forscher sagen Biergeschmack voraus

 KI soll Bier leckerer machen

 Gras auf der Wiesn, Joint zum Bier? Regeln für das Oktoberfest offen

 Fränkischer Gasthof verzichtet komplett auf Alkohol

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau