Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.08.2015 | 07:15 | Ernte 2015 

Thüringen: Vorläufige Ergebnisse zur Getreide- und Rapsernte 2015

Jena - Schlechte Aussaatbedingungen für Winterraps im Herbst, lange Vegetationszeit bis in die 3. Novemberdekade, zu warme und zu trockene Wintermonate, fehlende Frostgare, Befall mit Verzwergungsviren bei Wintergerste, Erdflohbefall bei Raps, fehlende Niederschläge von April bis Juni mit Folgen von Trockenstress und -schäden, der Feldmausfraß und regionale Hagelschäden, das sind einige Gründe, weswegen die Thüringer Landwirte in diesem Jahr mit erheblichen Ertragseinbußen rechnen mussten.

Thüringen Ernte 2015
(c) proplanta
Dafür sorgen die derzeitigen Witterungsbedingungen für einen reibungslosen Abschluss der Getreide- und Rapsernte, die bisher trocken und verlustarm eingebracht wurde. Erste Auswertungen der Besonderen Ernteermittlung zeigen, dass sowohl die Mengen als auch die Qualitäten besser ausfallen als erwartet.

Derzeit sind knapp Dreiviertel der Proben untersucht und so sehen sie aus, die mittleren, vorläufigen Erträge in der siebten Erntewoche, mit den Abweichungen zu 2014, dem langjährigen Mittel von 2009 bis 2014 und der Ertragsspanne: Winterweizen: 71,9 dt/ha (-15 % / 71,9 dt/ha / 30,8-100,8 dt/ha) Winterroggen: 63,5 dt/ha (-18 % / 65,5 dt/ha / 33,0-105,5 dt/ha) Wintergerste: 72,7 dt/ha (-12 % / 69,7 dt/ha / 44,3-114,3 dt/ha) Wintertriticale: 64,0 dt/ha (-11 % / 59,1 dt/ha / 35,6-95,9 dt/ha) Sommergerste: 55,0 dt/ha (-15 % / 55,4 dt/ha / 23,2-85,8 dt/ha) Winterraps: 37,0 dt/ha (-20 % / 38,7 dt/ha / 9,0-59,1 dt/ha).

Bei den Qualitätsparametern Besatz und Auswuchs sind die überwiegenden Partien bisher unauffällig, ebenso der Mutterkornbesatz bei Winterroggen und -triticale. Die durchschnittlichen Feuchtegehalte liegen bei Getreide zwischen 12 und 13,0 % und somit deutlich unter den Gehalten der Vorjahre. Das bedeutet, dass eine Vielzahl von Flächen mit Unterfeuchten gedroschen wurde, bei denen der auf 86 % TS bezogene Nettoertrag höher ausfällt als der geerntete Bruttoertrag.

Dasselbe trifft auch auf Winterraps zu mit einer mittleren Feuchte von 6,7 %, dessen Ertragsberechnungen auf 91% basieren. Von den bisher untersuchten Winterweizenproben beträgt der mittlere Rohproteingehalt (RP) 13,8 %, bei den meisten Partien über 14 %. Bei der Sommergerste liegt der mittlere RP derzeit bei 11,2 %, also noch im optimalen Bereich für Braugerste im Sinne von Verarbeitbarkeit und Bierqualität. Die bisher untersuchten Partien haben einen mittleren Vollgerstenanteil von beachtlichen 96 % (> 85 % sind Braugerstennorm).

Bei Winterraps ist bisher ein mittlerer RP von 19,8 % und ein mittlerer Rohfettgehalt von 44,5 % erreicht. Die Hektolitergewichte werden bei Winterweizen und Wintergerste ermittelt. Mit 80,9 kg/hl erreichten der überwiegende Probenanteil bei Weizen den Qualitätsstandard von > 77 kg/hl.

Die Wintergerste hat im Mittel mit 63 kg/hl beim Hektolitergewicht eine sehr gute Qualität. Die Tausendkornmasse bewegt sich auf dem Niveau der Vorjahre, nur bei Winterrogen und Winterraps ist sie bisher im Mittel auffällig niedriger, was auf kleinere Körner hindeutet und sich am Ertrag wiederspiegelt. Der bisher festgestellte Fusarienbesatz ist niedrig, dementsprechend unauffällig ist auch der Mykotoxinstatus bei Getreide.

Quelle: Sabine Wagner / TLL
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

 Globale Rapsproduktion auf hohem Niveau stabil

 Deutsche Rapsimporte über Vorjahr

 Agrarhandel rechnet mit größerer EU-Getreideernte 2024

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken