Mittwoch, 07.06.2023 | 14:58:10
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

09.12.2022 | 10:54 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Totales Pflanzenschutzverbot vom Tisch?

Karlsruhe - In einer Meldung der „agrarheute“ vom 30.11.2022 wird berichtet, dass ein Totalverbot für Pflanzenschutzmittel in sensiblen Gebieten nun doch nicht kommt und der aktuelle Stand in Brüssel festgehalten.

Pflanzenschutzmittel
(c) proplanta
„Die Europäische Kommission zeigt sich bei ihren bisherigen Plänen zur Verringerung des Pflanzenschutzeinsatzes nun endgültig kompromissbereit - das Totalverbot in den sensiblen Gebieten sei vom Tisch,“ sagte die EU-Kommissarin S. Kyriakides vor kurzem im Agrarausschuss des Parlamentes. Den Einsatz der risikoreichsten Wirkstoffe zu begrenzen, werde den zentralen Kritikpunkten Rechnung tragen. Negative Folgen für die Biodiversität ließen sich minimieren, ohne die Integrität des Vorschlags zu gefährden.

Die Kommissarin ging sogar noch weiter und unterstrich ihre Diskussionsbereitschaft auch hinsichtlich der bisher formulierten Reduktionsziele. Der Vorschlag beziehe sowohl bereits erreichte Fortschritte als auch die Produktionsintensität mit ein. Die Kommission schlägt vor, mit dem Parlament und den Mitgliedstaaten bessere Lösungen zu erarbeiten.

In diesem Zusammenhang Die Agrarminister werden sich in Folge dessen bereits bei der nächsten Sitzung des Ministerrats Mitte Dezember mit den Plänen der EU zur Pflanzenschutzmittelreduktion befassen. Die Sache bleibt oder kommt also in Bewegung.

(Informationen des LTZ Augustenberg vom 07.12.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten

 Teppeki: Notfallzulassung für Jungpflanzen in Rebschule

 Pflanzenschäden möglich durch Abweichungen in der Zusammensetzung von Zako

 Leere Pflanzenschutzmittel-Behälter sachgerecht entsorgen!

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land